Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Sketchnotes – Notizen zeichnen lernen

Unter Sketchnotes versteht man im Allgemeinen Notizen, die nicht nur aus Text, sondern auch aus Bildelementen und anderen Strukturen bestehen. Da Sketch im Englischen für Skizze steht und Notes mit Notizen übersetzt werden kann, ist der Begriff mehr oder weniger selbsterklärend, sofern man der englischen Sprache mächtig ist.

Viele Menschen erstellen Sketchnotes intuitiv anstelle klassischer Mitschriften und versehen ihre Notizen mit kleinen Zeichnungen oder anderen Elementen. Auf diese Art und Weise lassen sich visuelle Effekte erzielen, die einerseits der Übersichtlichkeit dienen und andererseits positiv auf das Verständnis wirken. Der Einsatz von Sketchnotes ist somit keine bloße Spielerei, sondern hat einen hohen Nutzen. Wer daher lernen möchte, wie man Notizen zeichnet, liegt mit einem Sketchnotes-Kurs beispielsweise an der VHS goldrichtig.

vhs-kursangebot

Sketchnotes lernen an der Volkshochschule

Das breit gefächerte Kursprogramm so mancher Volkshochschule kann sich auch dem Thema Sketchnotes widmen. Die Teilnehmenden lernen unter fachlicher Anleitung, wie sie ihre Notizen zeichnen können. Dazu brauchen sie lediglich Papier und einen Kugelschreiber, Bleistift oder anderen Marker. Eine besondere Ausstattung ist folglich nicht erforderlich.

Das Know-How wird im Rahmen eines VHS-Kurses zu Sketchnotes vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, dass irgendwelche Kritzeleien zunächst für eine Entfernung von den eigentlichen Inhalten sorgen. Sketchnotes bilden hier eine Ausnahme, da sie sich auf die Inhalte beziehen und somit mit einer intensiveren Auseinandersetzung einhergehen. Ein entsprechender VHS-Kurs zeigt Schritt für Schritt auf, wie man effektive Sketchnotes erstellt und so die Inhalte auf zeichnerische Art und Weise komprimiert.

Sketchnotes-Kurse an der VHS können allerdings auch auf moderne Technik Rücksicht nehmen und sich mit Sketchnotes am Tablet befassen. Tablet PCs kommen vielfach als Medien für Sketchnotes zum Einsatz und tragen so der Digitalisierung von Notizen Rechnung. Ein entsprechender VHS-Kurs bringt Interessierten die technischen Möglichkeiten näher und verbindet die Vorzüge von Sketchnotes mit dem Potenzial digitaler Technologien.

Online-Kurse in Sachen Sketchnotes

Sketchnotes kann man nicht nur an der Volkshochschule lernen, sondern auch über das Internet. Frei zugängliche Tutorials stehen hier beispielsweise zur Verfügung und kommen als Schritt-für-Schritt-Anleitungen daher. Darüber hinaus gibt es Online-Kurse in Sachen Sketchnotes, die nicht nur zeitliche und örtliche Flexibilität bieten, sondern zugleich mit einer Betreuung aufwarten können. Trotz aller Freiheiten sind die Lernenden so nicht vollkommen auf sich alleingestellt, sondern erhalten regelmäßig Feedback zu ihren gezeichneten Notizen.

Online lernen Interessierte zunächst die Sketchnotes-Basics, die sich auf die Kombination einfacher Grundformen konzentrieren. So kann man schnell Symbole erstellen, die der Verständlichkeit von Notizen sehr zuträglich sein können. Das visuelle Alphabet steht so am Anfang eines jeden Sketchnotes-Kurses. Im weiteren Verlauf geht es stärker um die Strukturierung der gezeichneten Notizen mithilfe von Rahmen, Pfeilen, Sprechblasen, Banner, Flaggen und Schriften.

Zunächst kann man über das Internet auf kostenfreie Ressourcen zurückgreifen und sich einen Eindruck von Sketchnotes verschaffen. Wer daran Gefallen findet und diese effektiv einsetzen möchte, sollte vor einem Online-Kurs nicht zurückschrecken. Dieser kann flexibel absolviert werden und eignet sich häufig als Alternative zu einem VHS-Kurs. Interessierte sollten allerdings auch an Kursangebote in Sachen Lettering, Layout und Lerntechniken denken.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 11.02.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige