VHS-Kurs Seniorengymnastik
Die Bevölkerung wird immer älter, während zugleich die Fitness im Alter steigt. Dies ist aber nur dank der modernen Medizin möglich, wobei ein gesunder Lebensstil ebenfalls von zentraler Bedeutung ist. Vor allem Ältere sollten unbedingt in Bewegung bleiben, um nicht einzurosten und aktiv zu bleiben. Dass sich das Alter in gewissem Maße bemerkbar macht, lässt sich allerdings nicht vermeiden, weshalb Hochleistungssport wohl kaum für Ältere geeignet ist.
Für diese gibt es vielfach angepasste Programme, die beispielsweise unter dem Oberbegriff Seniorengymnastik laufen. Unter anderem an der Volkshochschule werden Angehörige der Generation 60+ diesbezüglich fündig und können sich gemeinsam mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen fit halten.
Seniorengymnastik an der Volkshochschule
Die Volkshochschulen in Deutschland sind sehr breit aufgestellt und decken mit ihrem Programm unter anderem auch den Bereich Gesundheit und Bewegung ab. Dort lassen sich unterschiedlichste Sportangebote finden, die sich teilweise gezielt an ältere Menschen richten. Wer bereits ein gewisses Alter erreicht hat, hat im Sport besondere Bedürfnisse und Anforderungen, auf die gezielt eingegangen werden muss. So geht es nicht darum, sportliche Höchstleistungen zu erbringen, sondern eher um den Erhalt der Beweglichkeit, Abwechslung im Alltag und eine effektive Sturzprophylaxe.
VHS-Bewegungskurse speziell für Ältere sind ein fester Bestandteil des Kursprogramms, so dass sich an praktisch jeder Volkshochschule entsprechende Angebote finden lassen. Dabei gibt es beispielsweise die folgenden Optionen:
- Wassergymnastik
- Wirbelsäulengymnastik
- Reha-Sport
- Seniorengymnastik
- Sitzgymnastik
Menschen, die bereits etwas älter sind und vielleicht auch die eine oder andere Bewegungseinschränkung haben, sollten die relevanten Kurse ihrer VHS kennen. Vor der verbindlichen Anmeldung können sie sich aber an der Volkshochschule beraten lassen und so den richtigen VHS-Kurs in Sachen Seniorengymnastik finden.
Online-Kurse im Bereich Seniorengymnastik
Vor allem die Generation der Digital Natives nimmt entsprechende Angebote zunehmend wahr und weiß die Flexibilität sehr zu schätzen. Abnehmen, Muskelaufbau, Hautstraffung und Entspannung sind hier zentrale Ziele. Älteren Menschen geht es dahingegen eher um Beweglichkeit und Prävention. Diese erwarten zumeist gar keine passenden Online-Kurse und sind dann umso überraschter, dass auch Seniorengymnastik in gewissem Maße online stattfindet.
Im Zuge der Recherche muss man einfach auf die jeweiligen Anforderungen und Ziele achten. Zudem finden sich auch Videos in den gängigen Portalen, die effektive Übungen für Ältere zeigen. Der digitale Wandel hat somit auch die Seniorengymnastik erfasst und bietet hier immense Vorteile.
Senioren sollten ihre etwaigen Berührungsängste ablegen und sich auch gegenüber Fitnesskursen im Internet öffnen, denn dadurch können sie unterschiedlichste Angebote wahrnehmen, im eigenen Tempo turnen und müssen noch nicht einmal das Haus verlassen. Allerdings fehlen dadurch soziale Kontakte, wie sie sich beispielsweise bei der Seniorengymnastik an der VHS knüpfen lassen.