Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS-Kurs Einbürgerungstest

Der Einbürgerungstest ist für Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft anstreben, ein absolutes Muss, bereitet ihnen aber auch vielfach Sorgen. In Anbetracht Tatsache, dass es um die eigene Zukunft geht und die Staatsangehörigkeit nicht etwas ist, das man so leicht wechseln kann, ist der hohe Anspruch des Einbürgerungstests nicht verwunderlich. Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, sollte bei der nächsten Volkshochschule vorstellig werden.

Die VHS offeriert vielfach Einbürgerungskurse und fungiert zudem als Prüfstelle für die Abnahme des Einbürgerungstests. Dementsprechend kann man hier eine umfassende Vorbereitung erhalten und zudem direkt die Prüfung ablegen, die darüber entscheidet, ob man die deutsche Staatsbürgerschaft erhält oder nicht.

vhs-kursangebot

VHS-Kurs zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest

Der Einbürgerungstest zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit basiert auf einem umfangreichen Fragenkatalog, der insgesamt 310 Fragen umfasst. In dem einstündigen Einbürgerungstest sind daraus 33 Fragen im sogenannten Single-Choice-Verfahren zu beantworten.

Die folgenden Themengebiete werden dabei abgedeckt:

  • Leben in der Demokratie
  • Mensch und Gesellschaft
  • Geschichte und Verantwortung
  • + 3 Fragen zum jeweiligen Bundesland

Insgesamt müssen 17 Fragen richtig beantwortet werden, damit der Einbürgerungstest als bestanden gewertet werden kann. Es werden jeweils vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen jeweils nur eine korrekt ist. Ausländer/innen, die bereits länger in Deutschland leben und nun die Einbürgerung anstreben, sollten mit vielen Aspekten aus dem alltäglichen Leben vertraut sein.

Nichtsdestotrotz bedarf es einer intensiven Vorbereitung, für die sich ein VHS-Kurs zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest in besonderem Maße anbietet. Da an den Volkshochschulen auch Beratungen und Deutschkurse angeboten werden, sind diese ohnehin wichtige Anlaufstellen für Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland eine neue Heimat finden möchten oder bereits gefunden haben. Hier einen Einbürgerungskurs zu absolvieren und später den Test abzulegen, liegt folglich sehr nahe.

Alternativen zum VHS-Kurs zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest

Einbürgerungskurse finden vielfach an den Volkshochschulen statt, was allerdings nicht bedeutet, dass die Vorbereitung auf den Einbürgerungstest zwingend im Zuge eines VHS-Kurses erfolgen muss.

Es gibt durchaus Alternativen, die sich folgendermaßen kategorisieren lassen:

  • gemeinnützige Wohlfahrtsorganisationen
  • Sprachschulen
  • private Bildungsanbieter

Darüber hinaus gibt es im Handel Fachliteratur, die eine autodidaktische Vorbereitung auf den offiziellen Einbürgerungstest unterstützen soll. Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem Einbürgerungskurs aber dringend zu empfehlen, schließlich handelt es sich bei der Einbürgerung um eine ernste Angelegenheit.

Ohne gezielte Vorbereitung und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sind die Aussichten auf Erfolg nicht ganz so groß. Außerdem sollte man diesen Schritt gut überdenken, denn die Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft ist eine Entscheidung fürs Leben.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 05.03.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige