Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Beckenboden – Beckenbodentraining für Frauen

VHS-Kurse in Sachen Beckenboden werden vornehmlich von Frauen besucht, obgleich der Beckenboden keine anatomische Besonderheit des weiblichen Körpers und ebenfalls beim Mann vorhanden ist. Wer seine Körpermitte stärken und eine bessere Haltung üben möchte, liegt mit gezieltem Beckenbodentraining goldrichtig.

All diejenigen, die ihrem Beckenboden mehr Aufmerksamkeit schenken und ihn gezielt trainieren möchten, werden an vielen Volkshochschulen fündig. Bevor man jedoch einen entsprechenden VHS-Kurs beginnt, sollte man sich etwas einlesen und dem Ganzen auf den Grund gehen. Hier erfahren Interessierte mehr und auch, dass ein Online-Kurs eine vielversprechende Option sein kann.

vhs-kursangebot

Darum geht es im Beckenbodentraining

Zunächst stellt sich aber die Frage, was es mit dem Beckenbodentraining auf sich hat. Dazu muss man wissen, dass es sich bei dem Beckenboden um eine Muskelplatte handelt, die den unteren Abschluss des Bauchraums darstellt und somit die Beckenorgane von unten abstützt. Wer hier eine Schwäche entwickelt, hat oftmals eine schlechte Haltung und zudem teilweise mit einer Darm- und/oder Blasenschwäche zu kämpfen. Während bei Frauen eine Schwangerschaft sowie eine Entbindung den Beckenboden in besonderem Maße beansprucht, kann sich Beckenbodentraining bei Männern mit Potenzproblemen bewähren.

Im Rahmen eines Beckenbodentrainings geht es folglich nicht darum, sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Stattdessen steht die Funktionalität des Körpers im Vordergrund, die wiederum für das Wohlbefinden maßgebend ist.

Beckenbodentraining an der Volkshochschule

Viele Volkshochschulen wissen um den Bedarf von professionellem Beckenbodentraining und veranstalten entsprechende Kurse. Im Zuge dessen werden verschiedene Übungen praktiziert, die zunächst darauf abzielen, den Beckenboden zu erspüren. Im nächsten Schritt geht es dann um einen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, um die Muskulatur des Beckenbodens zu stärken. Die richtige Atmung muss dabei ebenfalls trainiert werden und ist essenziell für den Erfolg des Beckenbodentrainings.

Die VHS-Kurse zum Beckenbodentraining richten sich beispielsweise an Frauen vor oder nach der Entbindung, Frauen mit Wechseljahresbeschwerden oder auch ältere Männer. Typischerweise gibt es verschiedene Kurse für die einzelnen Zielgruppen, um ein abgestimmtes Beckenbodentraining bieten zu können.

Online-Kurse in Sachen Beckenboden als Alternative zur VHS

Das Beckenbodentraining an der VHS ist in der Regel als wöchentlicher Kurs konzipiert und erfordert die Präsenz vor Ort. Wer sich nicht derart festlegen kann oder will, muss nicht verzagen und sollte die Möglichkeiten des E-Learnings nutzen. Es existierten mittlerweile zahlreiche Online-Kurse in Sachen Beckenboden, die anhand von ausführlichen Videos und Anleitungen die entsprechenden Übungen vermitteln.

Die Teilnehmenden sind dabei zeitlich und örtlich vollkommen flexibel, was Online-Kurse zu vielversprechenden Alternativen zum Beckenbodentraining an der Volkshochschule macht.

Das Beckenbodentraining für Frauen und auch für Männer ist eine gute Sache und sollte im Bedarfsfall konsequent angegangen werden. Die Volkshochschulen sind zwar lohnende Anlaufstellen, aber dennoch sollten Interessierte Online-Kurse nicht außer Acht lassen und sich die Freiheiten nicht entgehen lassen.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige