Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Computerkurs

Per Computerkurs kann man sich fundiertes IT-Wissen aneignen und einen Zugang zu moderner Technik erhalten, die heute allgegenwärtig zu sein scheint. Wer diesbezüglich Nachholbedarf hat, muss sich keineswegs schämen und kann durch einen Computerkurs etwaige Wissenslücken schließen.

Im Alltag entsteht zuweilen der Eindruck, man sei der oder die einzige, die Probleme im Umgang mit dem Computer hat, während alle anderen Briefe am PC schreiben, im World Wide Web surfen oder im Arbeitsalltag permanent auf den Computer zurückgreifen. Im Computerkurs kommt man mit Gleichgesinnten zusammen, denen es ebenso ergeht und erhält eine detaillierte Einführung in die PC-Grundlagen.

vhs-kursangebotVHS-Computerkurse

Unabhängig davon, ob man die essentiellen Grundlagen wie das Einschalten und Bedienen eines PCs erlernen möchte oder sich spezielleren IT-Themen widmen will, ist man an der örtlichen Volkshochschule in der Regel an der richtigen Adresse. Das breit gefächerte Kursangebot einer jeden VHS umfasst heutzutage auch den Bereich IT, so dass Computerkurse gewissermaßen zum Standardrepertoire einer jeden VHS gehören.

Kinder, Erwachsene und Senioren werden dabei gleichermaßen angesprochen und können an zielgruppengerechten Lehrgängen teilnehmen, in denen es zum Beispiel um das Betriebssystem Windows, die Office-Programme, Internet-Nutzung oder auch mobile Anwendungen geht. Programmierkurse können ebenfalls zum Angebot an Computerkursen der VHS gehören.

Wer seine IT-Kenntnisse ausbauen möchte und nach einem verlässlichen Partner vor Ort sucht, landet so unweigerlich bei der VHS und sollte sich einmal eingehend mit dem Kursprogramm befassen. Da dieses je nach Volkshochschule variieren kann, kann es auch sinnvoll sein, Volkshochschulen aus der näheren Umgebung ebenfalls in Betracht zu ziehen. Bis in den Nachbarort ist es schließlich nicht allzu weit.

Computerkurs für Anfänger

Angesichts der enormen Digitalisierung des alltäglichen Lebens sowie des Arbeitslebens entsteht zuweilen der Eindruck, jeder verfüge zumindest über grundlegende IT-Kenntnisse. Ein Computerkurs für Anfänger erscheint so überflüssig und längst überholt zu sein. Dem ist aber keineswegs so, denn auch heute gibt es viele Menschen, die den Umgang mit dem PC erst noch erlernen müssen. So haben unter anderem Senioren vielfach großes Interesse an moderner Informationstechnologie, tun sich diesbezüglich allerdings schwer.

Aber nicht nur die ältere Generation ist das Ziel entsprechender Computerkurse für Anfänger. Ein Anfängerkurs macht auch immer dann Sinn, wenn man neue Aufgaben am Computer durchführen möchte. Das diesbezügliche Spektrum kann von der Buchführung über die Programmierung bis hin zum Webdesign reichen. Je nach Lehrgang werden dabei allerdings zumindest grundlegende Computerkenntnisse vorausgesetzt, so dass sich solche Kurse eher nicht an blutige Anfänger richten.

Computerkurs online

All diejenigen, die zwar bereits über grundlegende Computerkenntnisse verfügen, diese aber nachhaltig ausbauen möchten, kann es eine Option sein, einen Computerkurs online zu absolvieren. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man über grundlegende Internet-Kenntnisse verfügt.

Ohne diese Kompetenzen ist ein Zugang zu den Lehrgangsinhalten ausgeschlossen. Der Vorteil von Online-Kursen besteht dann darin, dass sie zeitlich und örtlich unabhängig sind. Zudem ist man nicht auf die örtliche VHS angewiesen, sondern kann unterschiedlichste Computerkurse bei diversen Anbietern absolvieren. So können auch ausgefallenere Themenwünsche oftmals problemlos erfüllt werden.

Warum fallen Computerkurse an der VHS oftmals in den Bereich der Grundbildung?

Die Grundbildung ist ein wichtiger Bereich des Bildungsangebotes an den Volkshochschulen, denn sie widmet sich in erster Linie dem Lesen, Schreiben und Rechnen. Mittlerweile offerieren die Volkshochschulen aber auch eine IT-Grundbildung und halten hier Computerkurse für Anfänger/innen bereit. Grundlegende IT-Kenntnisse sind heutzutage unverzichtbar, weshalb Computerkurse zunehmend in die Grundbildung integriert werden.

Wie anerkannt sind VHS-Computerkurse?

Im Beruf werden heutzutage gewisse IT-Kenntnisse in der Regel vorausgesetzt. Wer sich einem Computerkurs an der VHS widmet, kann dadurch somit seine Karriere fördern. In diesem Zusammenhang stellt sich allerdings die Frage, wie anerkannt die IT-Kurse der Volkshochschulen sind. Grundsätzlich hat die Teilnahmebescheinigung der VHS nur geringe Aussagekraft. Wird aber ein anderes Zertifikat erlangt, wie zum Beispiel eine Microsoft-Zertifizierung, steht die Anerkennung außer Frage.

Doch auch ohne einen solchen Abschluss, können zusätzliche IT-Kenntnisse von großem Vorteil sein. Jede zusätzliche Qualifikation sorgt für ein Plus im Lebenslauf und kann helfen, gegen andere Bewerber zu bestehen beziehungsweise den geplanten Aufstieg zu schaffen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Computerkurs an der VHS?

Ein Computerkurs an der VHS ist ohne Frage sehr reizvoll, doch es gibt auch einige Alternativen. So können IT-Lehrgänge ebenso an Fachschulen, privaten Instituten oder Fernschulen absolviert werden. Darüber hinaus ist der Anteil an Autodidakten in der IT ebenfalls recht hoch.

Es ist folglich auch eine Option, sich im Selbststudium mit einzelnen Themen zu befassen. Ein berufsbegleitendes IT-Studium kann eine weitere Option sein und stellt den Teilnehmenden sogar einen akademischen Grad in Aussicht.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Computerkurse genießen an den Volkshochschulen einen hohen Stellenwert und sorgen für Qualifizierungen, die im beruflichen und privaten Bereich gleichermaßen von Nutzen sein können. Das allgemein große Interesse an VHS-Kursen aus dem Bereich der IT ist somit nicht verwunderlich.

Interessierte sollten sich allerdings nicht einfach wahllos anmelden, sondern zumindest den folgenden Tipp aus unserer Redaktion beherzigen.

Hinterfragen Sie Ihre IT-Kenntnisse selbstkritisch!

Wer einen Computerkurs an der VHS belegen möchte, sollte sich zunächst fragen, wie gut es um die eigenen IT-Kenntnisse bestellt ist. Dabei sollte man realistisch sein, schließlich geht es darum, einen VHS-Kurs zu finden, der nicht zu viel voraussetzt, aber auch nicht bereits bekannte Sachen behandelt.

Das ausführliche Studium des Programmhefts ist unverzichtbar. Persönliche Beratungen gehören ebenfalls zum Service der Volkshochschulen. Auf diese Art und Weise kann man seine IT-Kenntnisse ausbauen, ohne sich zu überfordern.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 03.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige