VHS-Kurs Erste Hilfe
Erste-Hilfe-Kurse sind vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene ein großes Thema, denn ein entsprechender Nachweis ist für den Erwerb des Führerscheins erforderlich. Nicht selten absolviert man in jungen Jahren einen solchen Erste-Hilfe-Kurs beispielsweise beim DRK, bei den Johannitern oder beim Malteser Hilfsdienst, um die Bescheinigung zu erhalten, und setzt sich danach nicht mehr mit den eigentlich wichtigen Inhalten auseinander. Das Wissen gerät so in Vergessenheit, was im Notfall dramatische Folgen haben kann. Es macht daher Sinn, hin und wieder einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, um das Wissen aufzufrischen und etwaige neue Erkenntnisse aus der Notfallmedizin nicht zu verpassen.
Erste-Hilfe-Kurse an der Volkshochschule
Nicht nur die einschlägigen Hilfsorganisationen, sondern auch die bundesweiten Volkshochschulen bieten vielfach die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Der VHS-Kurs kann dabei als Erste-Hilfe-Grundkurs daherkommen und die essenzielle Basis abdecken. Aufbaulehrgänge sowie Kurse zu speziellen Themen werden teilweise auch angeboten. Unter anderem die folgenden Kursangebote der Volkshochschulen sind in diesem Zusammenhang zu nennen:
- Erste Hilfe am Hund
- Erste Hilfe am Kind
- Erste Hilfe fĂĽr Senioren
Ein Erste-Hilfe-Kurs an der VHS kann somit in unterschiedlichsten Lebenslagen die richtige Wahl sein und versorgt die Teilnehmer/innen mit Wissen, das im Ernstfall Leben retten kann. Es ist daher ein grober Fehler, aus Bequemlichkeit auf einen Erste-Hilfe-Kurs zu verzichten.
Jeder kann in die Situation kommen, als Ersthelfer gebraucht zu werden. Dann auf fundierte Kenntnisse aus dem Erste-Hilfe-Kurs an der VHS zurückgreifen zu können, kann ein wahrer Segen sein und dafür sorgen, dass man weiß, was zu tun ist. Ein einfacher VHS-Kurs kann aber natürlich keine medizinische Ausbildung oder gar ein Medizinstudium ersetzen. Es geht vielmehr darum, zu erfahren, wie man die Zeit bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte bestmöglich überbrücken kann.
Online-Kurse in Sachen Erste Hilfe
Bestenfalls die Theorie lässt sich über das Internet vermitteln, während ansonsten praktische Übungen ein absolutes Muss sind. Wer aber bereits den einen oder anderen Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert hat und sich die Details lediglich wieder ins Gedächtnis rufen möchte, sollte Online-Kurse nicht gänzlich abschreiben und die Flexibilität zu schätzen wissen.
Erste-Hilfe-Kurs fĂĽr den FĂĽhrerschein
Junge Menschen, die den Führerschein machen möchten, müssen nicht nur eine Fahrschule besuchen und einen Sehtest vorweisen, sondern auch die Erste Hilfe beherrschen. Daher ist der Nachweis eines absolvierten Erste-Hilfe-Kurses unerlässlich. Überall finden sich entsprechende Angebote speziell für Fahrschüler/innen, die im Rahmen von ein paar Stunden die Grundlagen der Ersten Hilfe erlernen.
Da man als Verkehrsteilnehmer/innen in Unfälle verwickelt sein kann oder Zeuge wird, benötigt man entsprechende Kenntnisse, um im Bedarfsfall Erste Hilfe leisten und so Leben retten zu können.
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kinder
Junge Eltern, Erzieher/innen und andere Menschen, die mit Säuglingen und Kindern zu tun haben, sollten nicht nur in pädagogischer Hinsicht auf die Kleinen eingehen können, sondern auch um die alltäglichen Gefahren wissen. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kinder ist hier dringend anzuraten und zeigt auf, wie man schnell angemessen reagiert. Die Teilnehmenden erlernen die wichtigsten Handgriffe und bekommen so mehr Sicherheit im Umgang mit kleinen Kindern.
Wer beruflich Kinder betreut oder eine eigene Familie hat, ist hier bestens aufgehoben und erfährt schnell, dass die Erste Hilfe am Kind mit einigen Besonderheiten einhergeht.
Wer sollte einen Erste-Hilfe-Kurs machen?
Vor allem in bestimmten Berufen oder im Rahmen der Fahrschulzeit ist das Interesse an einem Erste-Hilfe-Kurs groß. Grundsätzlich sollten alle Menschen die Grundzüge der Ersten Hilfe beherrschen, denn im alltäglichen Leben kann es vorkommen, dass man in einen Unfall involviert oder Zeuge eines Unglücks wird. In solchen Situationen kommt es auf jede Sekunde an, so dass bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wertvolle Zeit verstreicht. Als Ersthelfer/in kann man diese Zeit überbrücken und so Leben retten.
Obwohl Erste-Hilfe-Kurse immer ratsam und sinnvoll sind, gilt dies fĂĽr die folgenden Bereiche in besonderem MaĂźe:
- Pflege
- Gesundheitswesen
- Sozialwesen
- Pädagogik
- Sport
Für all diejenigen, die als betriebliche Ersthelfer/innen fungieren, sind regelmäßige Erste-Hilfe-Lehrgänge ohnehin ein Muss.
Wo kann man Erste Hilfe lernen?
In Anbetracht der Tatsache, dass vielerorts VHS-Kurse zur Ersten Hilfe angeboten werden, erscheint es naheliegend, sich an die Volkshochschule zu wenden. Diese gehört allerdings nicht zu den typischen Anbietern von Erste-Hilfe-Kursen. Hier sind die folgenden Institutionen zu nennen:
- DRK
- ASB
- Johanniter
- Malteser
Die Wohlfahrtsverbände sind in Deutschland die zentralen Anlaufstellen für die Erste-Hilfe-Ausbildung.
Mit entsprechenden Kursen richten sie sich an die gesamte Bevölkerung und wollen den Teilnehmenden das Know-How für die Erste Hilfe vermitteln. Oftmals kommen aber auch private Anbieter in Betracht, so dass sich Interessierten eine ansprechende Auswahl eröffnet.