Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Deutschkurs

Weltweit sprechen rund 100 Millionen Menschen Deutsch als Muttersprache und wird nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch in Österreich, in der Schweiz, in Liechtenstein, Luxemburg, dem italienischen Südtirol sowie in Teilen Belgiens und Frankreichs gesprochen. Weiterhin existieren im osteuropäischen sowie mitteleuropäischen Ausland deutschsprachige Minderheiten, während Auswanderer die deutsche Sprache auch in ihre neue Heimat, wie zum Beispiel die Vereinigten Staaten von Amerika, mitgenommen haben. Durch einen Deutschkurs können sich Nicht-Muttersprachler einen Zugang zu der folglich weit verbreiteten deutschen Sprache verschaffen. Mindestens 55 Millionen Menschen haben bereits einen Deutschkurs absolviert oder sich die deutsche Sprache auf andere Art und Weise als Fremdsprache angeeignet.

Die Gründe für einen Deutschkurs können sehr vielfältig sein. Insbesondere Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, benötigen zur erfolgreichen Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben adäquate Kenntnisse der deutschen Sprache. Darüber hinaus bietet sich ein Deutschkurs unter anderem auch für Mitarbeiter von Unternehmen im Ausland an, die mit deutschen Firmen Geschäfte machen. Unternehmen, die von der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands profitieren wollen, haben demnach besonderes Interesse daran, sprachliche Barrieren abzubauen. Ein Deutschkurs kann dann eine Option sein.

Unabhängig von der jeweiligen Motivation ist Deutschkurs nicht gleich Deutschkurs. Dies wird unter anderem anhand der unterschiedlichen Zertifikate deutlich, die im Zuge eines solchen Sprachkurses erlangt werden können. Dabei handelt es sich beispielsweise um ein Goethe-Zertifikat, das Zertifikat Deutsch für den Beruf oder das Deutsche Sprachdiplom. Auf diese Art und Weise können Fremdsprachler ihre Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.

vhs-kursangebotVHS-Deutschkurse

All diejenigen, die in Deutschland leben und ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, haben an den örtlichen Volkshochschulen die Chance, den einen oder anderen Deutschkurs zu belegen. Qualifizierte Dozenten wie DaF- und DaZ-Lehrer vermitteln Kenntnisse der deutschen Sprache und gehen im Zuge der Kurse auf verschiedene Niveaustufen ein. Vormittags, abends oder auch per Blockunterricht erhalten Nicht-Muttersprachler so die Chance, gemeinsam mit Gleichgesinnten Deutsch zu lernen.

Deutsch für Anfänger an der Volkshochschule

Besonders interessant dürfte ein VHS-Deutschkurs für Menschen sein, die über keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Spezielle Lehrgänge an der Volkshochschule verschaffen ihnen einen Zugang zur deutschen Sprache und widmen sich dem Grundwortschatz sowie der elementaren Grammatik. Von einer vollkommenen Beherrschung der Sprache ist man nach einem VHS-Kurs Deutsch für Anfänger zwar noch meilenweit entfernt, doch man hat einen Zugang zur deutschen Sprache und kann sich verständigen.

Alternativen zum VHS-Deutschkurs

Die VHS ist selbstverständlich nicht die einzige Anlaufstelle, wenn es darum geht, einen Deutschkurs zu absolvieren. Vielerorts im In- und Ausland existieren zudem private Sprachschulen sowie selbständige Sprachlehrer, die Deutschkurse offerieren. Wer sich ein Höchstmaß an Flexibilität wünscht, sollte auch einen Fernkurs ins Auge fassen. Zeitlich und örtlich unabhängig kann man so Deutsch lernen und sich auf diese Art und Weise neue Perspektiven erarbeiten.

Deutschkurs online

Online-Deutschkurse treten heutzutage gewissermaßen als moderne Varianten klassischer Fernlehrgänge in Erscheinung und machen sich die technischen Möglichkeiten des World Wide Webs zunutze. Geschriebene Skripte, Audio-Dateien, Videos sowie Chats sorgen für ein multimediales Lernerlebnis und vermitteln die betreffenden Sprachkenntnisse auf mehreren Ebenen. Abschließend kann man zuweilen ein offizielles Zertifikat erlangen, indem man an einer entsprechenden Prüfung teilnimmt.

Warum sind Online-Kurse zum Lernen der deutschen Sprache nicht immer die ideale Wahl?

Online-Kurse zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus, weil sie zeitlich und örtlich unabhängig absolviert werden können. Dank der technischen Möglichkeiten des E-Learnings sind auf diese Art und Weise selbst praktische Übungen möglich. Dass Online-Kurse an Popularität gewinnen und vielfach überzeugen, steht außer Frage. D

ies bedeutet aber nicht, dass es sich immer um die ideale Wahl handelt. In vielen Fällen ist ein Präsenzkurs, wie er beispielsweise an der VHS angeboten wird, die bessere Wahl. Insbesondere in den folgenden Fällen ist ein klassischer Präsenzkurs zu bevorzugen:

  • Viele Menschen verlieren bei großen Freiheiten den Anschluss und kommen sich alleingelassen vor.
  • Fragen und Probleme lassen sich in einem Präsenzkurs direkt klären.
  • Vor allem die praktische Verwendung der deutschen Sprache bleibt in Online-Kursen teilweise auf der Strecke.
  • Längst nicht alle Menschen sind für das virtuelle Fernlernen gemacht, weshalb häufig der Frontalunterricht die bessere Wahl ist.

Welche Alternativen gibt es zu Deutschkursen an der VHS?

Geht es um Alternativen zu einem Deutschkurs an der Volkshochschule, denkt man heutzutage vor allem an Online-Kurse. Es gibt aber noch weitere Alternativen, die auch nicht unerwähnt bleiben dürfen. Für Menschen, die bereits in Deutschland oder einem anderen deutschsprachigen Land leben, ist eine Sprachreise hinfällig. Ansonsten bietet sich ein Urlaub in dem Land an, in dem die betreffende Sprache gesprochen wird.

Für Geflüchtete, Asylsuchende und andere Nicht-Muttersprachler/innen ist die VHS eine lohnende Anlaufstelle, um Deutsch zu lernen. Alternativ dazu gibt es nicht nur Online-Kurse, sondern auch die folgenden Optionen:

  • Sprachpartner/in
  • Selbstlernkurs
  • Integrationskurs
  • Lehrbücher
  • Einzelunterricht bei einem/einer Privatlehrer/in

Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, kann es auch sinnvoll sein, mehrere Lernformen zu kombinieren. So bietet es sich beispielsweise an, an einem Deutschkurs teilzunehmen, sich einen Sprachpartner zu suchen und zudem passende Literatur zuzulegen.

Warum gilt Deutsch als schwere Sprache für Nicht-Muttersprachler/innen?

Muttersprachler/innen der deutschen Sprache ist es oftmals gar nicht bewusst, wie schwierig es ist, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. International gilt sogar die Meinung, dass es besonders schwer sei, die deutsche Sprache zu erlernen. Dies liegt vor allem an der komplexen Grammatik, die drei grammatikalische Geschlechter sowie verschiedene Fälle und Deklinationen vorsieht. Außerdem kann auch der Satzbau eine Hürde sein.

Grundsätzlich sollte man Verständnis für Lernende der deutschen Sprache haben und im alltäglichen Leben über kleine Fehler hinwegsehen.

Wer dahingegen Deutsch lernen möchte, sollte sich nicht verunsichern lassen, denn schlussendlich ist die deutsche Sprache logisch aufgebaut. Zudem gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen dem gesprochenen Wort und der Schriftsprache, was es Deutsch-Lernenden leichter macht.

Achtung! Zwei Tipps aus der Redaktion

Deutsch-Lernende müssen einige Herausforderungen meistern, um ihr Ziel zu erreichen. Gut gemeinte Ratschläge können mitunter zum gewünschten Lernerfolg beitragen. Aus diesem Grund gibt es im Folgenden zwei Tipps aus unserer Redaktion.

Hinterfragen Sie Ihr persönliches Lernverhalten!

Wer Deutsch lernen möchte, sollte das Ganze motiviert angehen und bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses auf das persönliche Lernverhalten Rücksicht nehmen.

Indem man diesbezüglich ehrlich zu sich selbst ist, kann man die richtige Wahl treffen und einem nachhaltigen Lernerfolg deutlich näherkommen.

Nehmen Sie Beratungsangebote in Anspruch!

Unabhängig davon, ob man einen VHS-Kurs ins Auge fasst, einen Online-Kurs in Erwägung zieht oder auf anderem Wege Deutsch lernen möchte, sollte man die eine oder andere Beratung in Anspruch nehmen.

Viele Einrichtungen und Stellen bieten interessante Beratungsangebote. Dabei kann man seine Erwartungen und Wünsche darlegen und im persönlichen Gespräch feststellen, ob und inwiefern der betreffende Deutschkurs dazu passt.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 17.05.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige