Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt
Wenn es um die VHS in Sachsen-Anhalt geht, fällt zunächst auf, dass der Volkshochschulverband erst 1990 gegründet wurde und somit noch recht jung daherkommt. Dies ist auf die besondere historische Entwicklung des Landes zurückzuführen, denn die Erwachsenenbildung wurde hier natürlich nicht erst im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung eingeführt. Dieses geschichtsträchtige Ereignis hatte dennoch weitreichende Konsequenzen für das hiesige Bildungssystem und brachte so 1990 den Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt hervor, der seitdem von Magdeburg aus agiert. In der Landeshauptstadt befindet sich demnach die Zentrale der VHS. Wer sich über aktuelle Stellenangebote informieren möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Aber auch alle, die mehr über die Verwaltung und Organisation der VHS in Sachsen-Anhalt erfahren wollen, sollten der Website des Landesverbands einen virtuellen Besuch abstatten.
Ein wesentlicher Vorteil eines VHS-Kurses beispielsweise im Vergleich zu einem Fernstudium besteht in dessen Wohnortnähe. In Sachsen-Anhalt wird diese durch die folgenden Volkshochschulen mit ihren über das ganze Land verteilten Betriebsstätten erreicht:
- Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld
- KVHS Börde
- KVHS Harz
- KVHS Jerichower Land
- KVHS Mansfeld-Südharz
- KVHS Saalekreis
- KVHS Salzwedel
- KVHS Salzlandkreis
- KVHS Wittenberg
- KVHS Stendal
- Volkshochschule Burgenlandkreis
- VHS Dessau-Roßlau
- VHS Stendal
- VHS Magdeburg
- VHS Halle (Saale)
Wer einen Kurs an einer Volkshochschule in Sachsen-Anhalt besuchen will, hat somit mehr oder weniger die Qual der Wahl. Inhaltlich gibt es bei den Programmen allerdings viele Überschneidungen, so dass es auf der Hand liegt, dass man sich für die nächstgelegene VHS entscheidet.
Das Kursprogramm der VHS Sachsen-Anhalt
Jede VHS kann individuell festlegen, welche Kurse sie anbietet. Nichtsdestotrotz erscheinen die VHS-Programme der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt immer wieder gleich. Erst bei näherer Betrachtung zeigen sich Differenzen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Volkshochschulen einen öffentlichen Bildungsauftrag erfüllen und bedarfsgerecht arbeiten müssen. Folglich kommt es in der Regel dazu, dass das betreffende VHS-Programm auf die folgenden Bereiche setzt:
- Politische Bildung
- Kulturelle Bildung
- Gesundheitsbildung
- Berufliche Bildung
- Sprachen
- Grundbildung
Jede VHS verfügt jedoch über einen eigenen Stamm an Kursleitern, wodurch sich die Programme nie vollständig gleichen. Es kann sich also lohnen, verschiedene VHS-Kurse zu vergleichen, insbesondere dann, wenn mehrere Volkshochschulen in erreichbarer Nähe rund um den Wohnort zu finden sind. Zuweilen kann eine einzelne Volkshochschule durchaus mit besonderen Highlights aufwarten und beispielsweise spezielle Kreativkurse, Bildungsurlaube oder Exkursionen anbieten.
Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt
- Volkshochschule Aken (Elbe)
- Volkshochschule Annaburg, Sachsen-Anhalt
- Volkshochschule Aschersleben, Sachsen-Anhalt
- Volkshochschule Aue-Fallstein
- Volkshochschule Bad Dürrenberg
- Volkshochschule Bad Kösen
- Volkshochschule Bad Lauchstädt
- Volkshochschule Bad Schmiedeberg
- Volkshochschule Ballenstedt
- Volkshochschule Barby (Elbe)
- Volkshochschule Barleben
- Volkshochschule Bernburg (Saale)
- Volkshochschule Biederitz
- Volkshochschule Bitterfeld
- Volkshochschule Bitterfeld-Wolfen
- Volkshochschule Blankenburg (Harz)
- Volkshochschule Bördeland
- Volkshochschule Braunsbedra
- Volkshochschule Burg bei Magdeburg
- Volkshochschule Calbe (Saale)
- Volkshochschule Coswig (Anhalt)
- Volkshochschule Dessau
- Volkshochschule Dessau-Roßlau
- Volkshochschule Egeln
- Volkshochschule Elbe-Parey
- Volkshochschule Elbingerode (Harz)
- Volkshochschule Elsteraue
- Volkshochschule Falkenstein / Harz
- Volkshochschule Förderstedt
- Volkshochschule Freyburg (Unstrut)
- Volkshochschule Gardelegen
- Volkshochschule Genthin
- Volkshochschule Gernrode, Harz
- Volkshochschule Gommern
- Volkshochschule Gräfenhainichen
- Volkshochschule Gröningen bei Oschersleben
- Volkshochschule Güsten, Anhalt
- Volkshochschule Halberstadt
- Volkshochschule Haldensleben
- Volkshochschule Halle (Saale)
- Volkshochschule Hansestadt Salzwedel
- Volkshochschule Harzgerode
- Volkshochschule Havelberg
- Volkshochschule Hecklingen bei Staßfurt
- Volkshochschule Helbra
- Volkshochschule Hettstedt, Sachsen-Anhalt
- Volkshochschule Hohenmölsen
- Volkshochschule Huy
- Volkshochschule Ilsenburg (Harz)
- Volkshochschule Jessen (Elster)
- Volkshochschule Jeßnitz (Anhalt)
- Volkshochschule Kabelsketal
- Volkshochschule Kemberg
- Volkshochschule Klötze
- Volkshochschule Könnern
- Volkshochschule Köthen (Anhalt)
- Volkshochschule Landsberg bei Halle, Saale
- Volkshochschule Leuna
- Volkshochschule Lutherstadt Eisleben
- Volkshochschule Lutherstadt Wittenberg
- Volkshochschule Lützen
- Volkshochschule Magdeburg
- Volkshochschule Mansfeld, Südharz
- Volkshochschule Merseburg (Saale)
- Volkshochschule Möckern bei Burg
- Volkshochschule Mücheln (Geiseltal)
- Volkshochschule Naumburg (Saale)
- Volkshochschule Niedere Börde
- Volkshochschule Niederndodeleben
- Volkshochschule Nienburg (Saale)
- Volkshochschule Oebisfelde-Weferlingen
- Volkshochschule Oschersleben (Bode)
- Volkshochschule Osterburg (Altmark)
- Volkshochschule Osterwieck
- Volkshochschule Quedlinburg
- Volkshochschule Querfurt
- Volkshochschule Raguhn
- Volkshochschule Roßlau
- Volkshochschule Sandersdorf, Sachsen-Anhalt
- Volkshochschule Sangerhausen
- Volkshochschule Schkopau
- Volkshochschule Schönebeck (Elbe)
- Volkshochschule Seehausen (Altmark)
- Volkshochschule Staßfurt
- Volkshochschule Stendal
- Volkshochschule Sülzetal
- Volkshochschule Tangerhütte
- Volkshochschule Tangermünde
- Volkshochschule Teuchern
- Volkshochschule Teutschenthal
- Volkshochschule Thale
- Volkshochschule Wanzleben
- Volkshochschule Weißenfels, Saale
- Volkshochschule Wernigerode
- Volkshochschule Wolfen
- Volkshochschule Wolmirstedt
- Volkshochschule Zahna
- Volkshochschule Zeitz, Elster
- Volkshochschule Zerbst/Anhalt
- Volkshochschule Zörbig