Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Französischkurs

In der Politik wird die deutsch-französische Freundschaft immer wieder aufs Neue beschworen und zeugt von der tiefen Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich. Auf wirtschaftlicher Ebene und im Tourismus sind Kenntnisse der französischen Sprache aus diesem Grund von großem Nutzen. Wer in einem international agierenden Unternehmen tätig ist oder einfach nur gerne Urlaub in Frankreich macht, kann etwaige sprachliche Barrieren überwinden, indem er einen Französischkurs in Angriff nimmt.

Auf den ersten Blick erscheint die französische Sprache recht schwierig, was nicht selten Schüler davon abhält, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Wer dazu gar keine Gelegenheit hatte oder seine Kenntnisse ausbauen möchte, kann als Erwachsener einen Französischkurs belegen. Eine zusätzliche Fremdsprache erweist sich immer wieder aufs Neue als vielversprechende Qualifikation und somit aussichtsreicher Karrierebaustein. Doch selbst bei rein persönlichem Interesse an der französischen Sprache lohnt sich ein Französischkurs.

vhs-kursangebotVHS-Französischkurse

In Deutschland existiert ein dichtes Netz an Volkshochschulen, die ein breit gefächertes Kursprogramm bieten und unter anderem auch auf die Vermittlung fremdsprachlicher Kompetenzen setzen. Die französische Sprache verfügt über eine weite Verbreitung und wird nicht nur in Frankreich, sondern unter anderem auch in Belgien, Kanada, in der Karibik, in der Schweiz, in Luxemburg und Monaco gesprochen.

Weltweit gibt es schätzungsweise 80 Millionen Muttersprachler, wobei insgesamt etwa 274 Millionen Menschen der französischen Sprache mächtig sind. Angesichts dieser beeindruckenden Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass der eine oder andere Französischkurs an nahezu jeder VHS zu finden ist.

Französisch für Anfänger an der Volkshochschule

Französisch für Anfänger ist der absolute Klassiker unter den VHS-Französischkursen und bietet all denjenigen, die bislang noch keine Erfahrungen in diesem Bereich sammeln konnten, die Chance, die französische Sprache von der Pike auf zu lernen. Intensivkurse über mehrere Wochen werden ebenso wie klassische VHS-Kurse mit wöchentlichem Unterricht angeboten.

Zuweilen gibt es auch Kurse am Vormittag, so dass sich für nahezu jede Lebenslage ein passender Französischkurs an der örtlichen Volkshochschule finden lässt. Berufstätige, Arbeitssuchende, junge Mütter und Väter in Elternzeit, Studierende, Auszubildende und auch Rentner können so die ersten Schritte im Französischen gemeinsam in Angriff nehmen.

Alternativen zum VHS-Französischkurs

Die VHS ist ohne Frage eine lohnende Adresse, wenn es um einen Französischkurs geht, aber längst nicht die einzige Option. Viele weitere Institutionen, zu denen allen voran private Sprachschulen gehören, halten ebenfalls Lehrgänge zum Französischlernen bereit. Zuweilen kann im Zuge dessen sogar ein bekanntes Sprachzertifikat wie DELF und DALF erworben werden, das die vorhandenen Französischkenntnisse belegt. Sprachreisen ins französischsprachige Ausland sind ebenfalls eine interessante Option und verbinden den Französischkurs mit einem entspannten Urlaub.

Französischkurs online

Aufgrund ihrer enormen Flexibilität erfreuen sich Fernkurse großer Beliebtheit. Auch im Bereich der Französischkurse ist dies der Fall, wobei im Zuge eines rein postalischen Fernlehrgangs die mündliche Kommunikationsfähigkeit zuweilen etwas zu kurz kommt. Hier schaffen Online-Französischkurse Abhilfe. Über das World Wide Web stellen viele Anbieter multimediale Inhalte zur Verfügung und dank moderner IT ist auch eine direkte Kommunikation trotz zum Teil extremer Distanzen problemlos möglich.

Welche Sprachzertifikate gibt es für die französische Sprache?

Wer einen Französischkurs an der VHS oder an einer anderen Institution absolviert, kann diesen zur Vorbereitung auf ein offizielles Sprachzertifikat nutzen. Dieses dient dann als Nachweis der Französischkenntnisse und kann beispielsweise für das Studium oder für den Beruf genutzt werden. Lernende der französischen Sprache, die großen Wert auf eine Zertifizierung ihrer Sprachkenntnisse legen, sollten die folgenden Sprachzertifikate kennen:

  • DELF
  • DALF
  • TELC

Welche Vorteile bietet ein Französischkurs an der Volkshochschule?

Französischkurse an den Volkshochschulen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich der französischen Sprache zu widmen. Dabei müssen sie keine weiten Anfahrten in Kauf nehmen und profitieren außerdem davon, dass sich die Kurszeiten gut mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbaren lassen.

Die geringen Kosten sind ein weiterer Pluspunkt, der zu überzeugen weiß. Die VHS erweist sich somit als lohnende Adresse für Französischkurse.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Unabhängig davon, ob man bereits zu Schulzeiten Französischunterricht genossen hat oder nicht, kann es sich lohnen, nach entsprechenden VHS-Kursen Ausschau zu halten. So kann man an der Volkshochschule Französisch lernen oder die vorhandenen Kenntnisse auffrischen.

Der folgende Tipp aus unserer Redaktion soll den Teilnehmenden zu einem größtmöglichen Erfolg verhelfen.

Sammeln Sie Sprachpraxis direkt in Frankreich!

Frankreich bietet nicht nur reizvolle Landschaften und kulinarische Genüsse, sondern lädt ebenfalls zu einem abwechslungsreichen Sprachurlaub ein.

Aufbauend auf dem Französischkurs der heimischen Volkshochschule kann man hier einen Sprachkurs belegen oder einfach sein Französisch verbessern, indem man mit Einheimischen ins Gespräch kommt.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 06.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige