VHS-Kurs Deutsch als Fremdsprache
Wer mit der deutschen Sprache aufwächst, wird automatisch zum Muttersprachler und gelangt so zu einer dementsprechend guten Sprachbeherrschung. Aber auch Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland leben, müssen die deutsche Sprache beherrschen.
FĂĽr sie handelt es sich dabei aber um eine Fremdsprache, die sie sich mĂĽhsam aneignen mĂĽssen. Das Erlernen einer Fremdsprache erweist sich immer wieder als groĂźe Herausforderung und erfordert eine spezielle Didaktik, die auf dem Fremdsprachenerwerb zugeschnitten ist. Wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, erweist sich ein spezieller Kurs Deutsch als Fremdsprache als richtige Wahl und kann beispielsweise an der VHS belegt werden.
Der VHS-Kurs Deutsch als Fremdsprache
Die Volkshochschulen erfüllen einen allgemeinen Bildungsauftrag, zu dem unter anderem auch die Vermittlung von Deutschkenntnissen an Sprecher oder Lerner mit einer anderen Muttersprache gehört. Halten sich diese in Deutschland auf, benötigen sie für den Alltag gute Deutschkenntnisse, denn andernfalls ist eine gesellschaftliche Integration nahezu ausgeschlossen. An den Volkshochschulen sind diese Neubürger/innen an der richtigen Adresse und können per VHS-Kurs Deutsch als Fremdsprache lernen.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten lernen sie die ersten Vokabeln und machen sich mit der deutschen Grammatik vertraut. Außerhalb der Kurszeiten können sie die Inhalte wiederholen und gleich im echten Leben einsetzen. So können Teilnehmende an entsprechenden VHS-Kursen erleben, wie sich ihre Deutschkenntnisse allmählich verbessern und sie mehr und mehr verstehen. Nicht nur wenn langfristig eine Einbürgerung angestrebt wird, ist es wichtig, die deutsche Sprache zu beherrschen.
Wenn es ein Kurs Deutsch als Fremdsprache an der Volkshochschule sein soll, ist zunächst eine Beratung angezeigt. Zudem wird oftmals ein Einstufungstest durchgeführt, um festzustellen, wie es um die vorhandenen Deutschkenntnisse bestellt ist. Basierend darauf werden Interessierte dann dem richtigen DaF-Kurs zugeordnet.
Alternativen zum VHS-Kurs Deutsch als Fremdsprache
Die Volkshochschulen sind nicht die einzigen Anbieter von Kursen in Sachen Deutsch als Fremdsprache, obwohl sie bundesweit präsent, kostengünstig und fest etabliert sind. Gegebenenfalls kann es dennoch sinnvoll sein, nach Alternativen Ausschau zu halten.
Erwähnenswerte Anbieter sind hier unter anderem:
- Sprachschulen
- gemeinnĂĽtzige Wohlfahrtsorganisationen
- private Bildungsanbieter
Zusätzlich kommen teils auch Fernschulen in Betracht, die nicht nur die verschiedenen Niveaustufen abdecken, sondern zudem mit zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit aufwarten können. Theoretisch kann man den Deutschkurs somit vom Ausland aus absolvieren und sich auf diese Art und Weise gezielt auf den bevorstehenden Aufenthalt in Deutschland vorbereiten, indem man Deutsch als Fremdsprache lernt.
Worin besteht der Unterschied zwischen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache?
Wenn es um Deutschkurse für Ausländer/innen geht, ist zuweilen von Deutsch als Fremdsprache die Rede. In anderen Fällen wird die Bezeichnung Deutsch als Zweitsprache verwendet. Häufig werden die Bezeichnungen als Synonyme aufgefasst, was sie aber nicht sind. Stattdessen lassen sie sich folgendermaßen unterscheiden:
- Deutsch als Fremdsprache (DaF): Ein DaF-Kurs bietet Deutschunterricht im Ausland und vermittelt den Lernenden somit weltweit Deutschkenntnisse.
- Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Ein DaZ-Kurs kommt als Deutschkurs in Deutschland oder einem anderen deutschsprachigen Land daher und vermittelt somit im Zielland vor Ort fundierte Deutschkenntnisse.
Wer sollte einen VHS-Kurs Deutsch als Fremdsprache absolvieren?
Streng genommen handelt es sich bei den Deutschkursen der Volkshochschulen für Nicht-Muttersprachler/innen um Kurse in Deutsch als Zweitsprache. Unabhängig von sprachlichen Spitzfindigkeiten bieten sich Kurse der deutschen Sprache für all diejenigen an, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, in Deutschland heimisch geworden sind und etwaigen Sprachbarrieren keine Chance geben wollen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten pauken sie Vokabeln und Grammatik, um Deutsch als Zweitsprache zu lernen.
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Deutsch als Fremdsprache zu lernen, ist eine große Herausforderung. Wer in Deutschland eine neue Heimat gefunden hat, kommt um entsprechende Sprachkenntnisse nicht herum. Im Folgenden gibt es einen Tipp, der hinsichtlich des Erwerbs der Sprachkompetenz behilflich sein könnte.
Beziehen Sie auch Integrationskurse in Ihre Suche ein!
Auf der Suche nach einem Deutschkurs sollten Nicht-Muttersprachler/innen auch Integrationskurse ins Auge fassen. Diese finden über verschiedene Anbieter statt und werden typischerweise öffentlich gefördert.
Im Zuge eines solchen Lehrgangs lernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache und machen sich zugleich mit dem Leben in Deutschland vertraut. Sie erhalten das Rüstzeug für eine erfolgreiche Integration und können so nicht zuletzt über die Sprache ihren Platz in der Gesellschaft finden.