Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Fachgerechter Baumschnitt

Lose Äste, die herunterzufallen drohen, zugewachsene Wege oder eine aus der Form geratene Baumkrone sind typische Anlässe für einen Baumschnitt. Im Gegensatz zu Blumen und vielen anderen Gewächsen wirken Bäume und Sträucher zwar sehr pflegeleicht, einer gewissen Pflege bedürfen sie aber dennoch.

Wer nicht jedes Mal eine Fachfirma konsultieren, sondern sich selbst beim Gärtnern ausleben möchte, sollte lernen, was einen fachgerechten Baumschnitt ausmacht.

Diesbezüglich gibt es verschiedene Optionen für Hobby-Gärtner/innen, wobei es sich lohnt, einen Blick in das Programm der Volkshochschule zu werfen und nach einem passenden VHS-Kurs Ausschau zu halten.

vhs-kursangebot

VHS-Kurs zum fachgerechten Baumschnitt

Ein fachgerechter Baumschnitt kann selbstverständlich von Gärtnern oder Garten- und Landschaftsbauern durchgeführt werden. Diese sind die Profis für die Baumpflege, die Grundstückseigentümer aber durchaus auch in Eigenregie durchführen können.

Dazu benötigen sie das notwendige Fachwissen, dass ihnen beispielsweise ein VHS-Kurs vermittelt. Viele Volkshochschulen offerieren Praxiskurse, in denen es um Grundlagen der Baumpflege, die Regeln des Baumschnitts und auch die eigene Sicherheit geht. Die Teilnehmenden erhalten somit einen umfassenden Überblick und können sich selbst am fachgerechten Baumschnitt versuchen.

Aber auch diejenigen, die die Baumpflege den Profis überlassen möchten, profitieren von einem VHS-Kurs zum fachgerechten Baumschnitt. Durch die dort erlangten Kenntnisse können sie echte Fachkräfte erkennen und einordnen, ob diese einen fachgerechten Baumschnitt durchführen. So ist man kein absoluter Laie und kann einen kritischen Blick auf die Arbeiten werfen.

Fachgerechter Baumschnitt für Anfänger/innen

Menschen ohne jegliche Vorkenntnisse im Bereich des Baumschnitts können dennoch ein Händchen dafür haben. Der fachgerechte Baumschnitt erfordert allerdings mehr als einen grünen Daumen. Hier kommt es auf Fachwissen und die richtigen Techniken an.

Insbesondere Anfänger/innen tun gut daran, sich zunächst den elementaren Regeln des Baumschnitts zu widmen. Beispielsweise im Rahmen eines entsprechenden Fernkurses lernen sie, dass der Baumschnitt zwischen November und März erfolgen sollte.

Zudem ist es hilfreich zu wissen, dass man oben an der Baumkrone beginnt und sich allmählich nach unten arbeitet. Weiterhin ist es wichtig, die richtige Technik zu erlernen, denn ansonsten fügt man dem Baum mitunter Wunden zu.

Online-Kurse zum fachgerechten Baumschnitt

Dass man einen fachgerechten Baumschnitt online lernen kann, erscheint auf den ersten Blick unmöglich. Es handelt sich schließlich um eine praktische Kompetenz, die eingeübt werden muss.

Dies ist zwar zutreffend, aber die betreffende Wissensvermittlung kann durchaus per E-Learning erfolgen. Entsprechende Fernkurse setzen auf ausführliche Tutorials und Videos, während zugleich eine Betreuung per Mail, Forum und/oder Chat geboten wird.

Ein Online-Kurs kann zwar nie eine fundierte Gärtner-Ausbildung ersetzen, Neulingen aber durchaus solides Grundwissen vermitteln. Insbesondere Interessierte, die sich ein Höchstmaß an Flexibilität wünschen, sollten einem Online-Kurs in Sachen Baumschnitt Beachtung schenken.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 25.08.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige