VHS-Kurs mit Sprachniveau B1 B2
Unabhängig davon, ob man an der VHS oder anderswo eine Fremdsprache lernt, wird das betreffende Sprachniveau stets angegeben. So stoßen Interessierte auch auf den einen oder anderen VHS-Kurs B1 bis B2 und wissen mitunter gar nichts mit der Bezeichnung anzufangen. Es ist aber bereits bei der Kurswahl entscheidend, die richtige Niveaustufe zu wählen, schließlich muss der VHS-Kurs Fremdsprachenlernende da abholen, wo sie stehen.
Wer sich fragt, was es mit dem Zusatz B1 oder B2 bei der Beschreibung von Sprachkursen auf sich hat, tut gut daran, sich mit dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen zu befassen.
Dieser sieht die folgenden Definitionen vor:
- B
Das Kompetenzniveau B steht innerhalb des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen für eine selbständige Sprachverwendung. - B1
Die Niveaustufe B1 steht für die Mittelstufe der Sprachbeherrschung und sagt aus, dass der Sprachschüler in der Lage ist, klare Standardsprache zu verstehen, sofern es um vertraute Belange geht. In diesem Bereich können sich die Lernenden ebenfalls in der betreffenden Fremdsprache verständigen. - B2
Der Lernende kann die Fremdsprache selbständig verwenden und ist in der Lage, die wesentlichen Inhalte komplexer Texte zu verstehen. Auch eine spontane und fließende Verständigung im Rahmen eines alltäglichen Gesprächs mit Muttersprachlern ist den Lernenden möglich. Das Kompetenzniveau B2 stellt somit eine gute Mittelstufe dar.
VHS-Sprachkurse für fortgeschrittene Lerner/innen
Der Fachbereich Sprachen ist eine wichtige Säule des üblichen VHS-Programms und lockt jedes Semester aufs Neue zahlreiche Menschen an die Volkshochschulen. Dort können sie eine neue Fremdsprache lernen und unter fachlicher Anleitung sowie gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Zugang zu der betreffenden Sprache finden. Häufig ist es überraschend, dass auch aufbauende Sprachkurse von den Volkshochschulen angeboten werden. Die jeweilige Nachfrage ist dabei maßgebend, weshalb es variieren kann, welche B1- beziehungsweise B2-Kurse an einer bestimmten Volkshochschule zur Auswahl stehen.
In der Regel sind die folgenden Fremdsprachen allerdings vertreten:
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
Nach einem A1- und A2-Kurs an der VHS können die Lernenden nahtlos in den Sprachkurs des Kompetenzniveaus B wechseln und so ihre Fremdsprachenkenntnisse weiter ausbauen. Wer direkt auf der Stufe B1 oder B2 einsteigen möchte, weil gute Vorkenntnisse vorhanden sind, sollte sich beraten lassen und einen Eignungstest machen. So wird sichergestellt, dass man sich für den richtigen VHS-Kurs entscheidet.
Die Volkshochschulen halten viele Sprachkurse für absolute Anfänger bereit, richten sich aber auch an fortgeschrittene Fremdsprachenlerner. Unabhängig davon, ob man die Fremdsprachenkenntnisse im Beruf braucht, sich privat für Land und Leute interessiert oder eine Reise vorbereiten möchte, lohnt sich auf der Suche nach einem passenden B1- oder B2-Kurs ein Blick in das aktuelle VHS-Programm.
Gegebenenfalls können Interessierte auch konkret nachfragen und der Volkshochschule ihr Interesse an B1- beziehungsweise B2-Kursen in einer bestimmten Sprache signalisieren. Häufen sich die Anfragen, stehen die Chancen gut, dass ein entsprechender Kurs ins Programm aufgenommen wird.
Online-Kurse der Niveaustufe B1 und B2
Auch die Niveaustufe B1 beziehungsweise B2 wird von den Fernschulen und anderen Online-Kurs-Anbietern bedient. Neben der enormen Flexibilität ist hier auch die riesige Auswahl an Fremdsprachen zu nennen. Ein Online-Kurs per E-Learning kann somit eine interessante Alternative zu einem Volkshochschulkurs sein.