Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Schmiedekurs

Ein Schmiedekurs beispielsweise an der VHS kann die offizielle Berufsausbildung zum/zur Schmied/in natürlich in keiner Weise ersetzen. Laien, die sich für das Schmieden interessieren, liegen mit einem Schmiedekurs dahingegen goldrichtig. Unabhängig davon, ob man im Beruf regelmäßig mit heißem Eisen zu tun hat oder das Schmieden auf kunsthandwerklicher Ebene als Hobby für sich entdeckt hat, benötigt man eine solide Basis. Für diese kann ein Schmiedekurs, wie er von der einen oder anderen Volkshochschule angeboten wird, sorgen.

Die Teilnehmenden an einem Schmiedekurs brauchen nicht unbedingt einschlägige Vorkenntnisse und können die ersten Schritte unter fachlicher Anleitung wagen. Dadurch gelingt ihnen der Start deutlich besser, was wiederum die Freude am Schmieden fördert.

vhs-kursangebot

Schmiedekurs an der Volkshochschule

Das Kursangebot der Volkshochschulen in Deutschland kann stark variieren und lässt sich nicht pauschalisieren. Dadurch kommt es auch dazu, dass an mancher VHS ein Schmiedekurs stattfindet, während andere Volkshochschulen damit nicht dienen können.

Interessierte an einem VHS-Schmiedekurs müssen diesen Umstand unbedingt beachten und sollten daher verschiedene Volkshochschulen im Umkreis in ihre Suche einbeziehen. Der Wohnortnähe tut dies keinen Abbruch. Zudem sind die Gebühren niedrig und die Kurszeiten gut mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbar.

In Sachen Organisation wissen VHS-Schmiedekurse vielfach zu überzeugen. Das gilt auch inhaltlich, denn es werden typischerweise die folgenden Themen ausführlich behandelt:

  • Schmiedewerkzeuge
  • Schmiedetechniken
  • Messerschmieden
  • Kunstschmieden

Während Anfänger/innen so mithilfe der VHS einen Zugang zum Schmieden finden, können Fortgeschrittene ihr Wissen auffrischen und den einen oder anderen VHS-Schmiedekurs nutzen, um sich Spezialwissen anzueignen. In vielen Fällen geht es dabei um das Messerschmieden, sodass die Teilnehmenden die Herstellung von Messerklingen erlernen. Neben dem Schmieden widmen sie sich dabei auch dem Schleifen, Wärmebehandeln und Ätzen der Klingen. Nach dem VHS-Kurs haben sie nicht nur viel gelernt, sondern auch ein eigenes Messer, das sie selbst hergestellt haben.

Schmieden lernen per Online-Kurs

Die Volkshochschule ist längst nicht die einzige Alternative zu einer Ausbildung als Schmied/in. Wer das Schmieden lernen möchte, kann sich auch das E-Learning zunutze machen und einen virtuellen Schmiedekurs ins Auge fassen. Lernvideos, ausführliche Anleitungen und weitere multimediale Inhalte machen Online-Kurse aus. Da die E-Learning-Angebote flexibel abgerufen werden können, ergibt sich für die Lernenden eine zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Auch Hobby-Schmiede wissen dies sehr zu schätzen und suchen daher vielfach nach Online-Schmiedekursen.

Online-Kurse in Sachen Schmieden bleiben allerdings immer theoretisch und vernachlässigen notgedrungen die Praxis des Schmiedens. Die räumliche Distanz und das hohe Maß an Selbstlernphasen sorgen dafür, dass die Teilnehmenden sehr flexibel sind.

Vor allem ergänzend zur Praxis oder als Auffrischung kann ein Online-Schmiedekurs eine exzellente Wahl sein. Die Teilnehmenden profitieren von vielen Freiheiten und können im Zuge eines Lehrgangs das Schmieden von der Pike auf lernen beziehungsweise weiter ausbauen.

Vor allem für Menschen, die das Schmieden bereits beherrschen und ihre kunsthandwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen, kann ein solcher Online-Kurs eine gute Sache sein. Es gibt zwar berechtigte Kritik an der fehlenden Praxis, doch je nach Einsatzgebiet ist dies kein Problem. Es kommt somit immer auf den Einzelfall an, inwiefern ein Online-Schmiedekurs sinnvoll ist.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 10.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige