Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Qigong

Qigong stammt aus China und vereint Bewegung, Kampfkunst, Atmung, Konzentration und Meditation. Die verschiedenen Übungen dieser chinesischen Lehre zielen stets darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist dies vielfach auch dringend nötig, denn immer mehr Menschen leiden unter dem allgegenwärtigen Druck und Stress. Qigong kann hier für einen Ausgleich sorgen und zu innerer Harmonie führen.

Dies soll vor allem durch die Regulierung des sogenannten Qi-Flusses gelingen. Als Qi kann man die Lebenskraft bezeichnen, wobei physische und psychische Komponenten gleichermaßen Berücksichtigung finden. Das Qi ist ein wesentliches Element der chinesischen Philosophie und für Menschen aus der westlichen Welt nur schwer greifbar.

Nichtsdestotrotz ist Qigong auch hierzulande eine geeignete Methode, um ein harmonisches Verhältnis zwischen Körper und Geist herzustellen. Auch ohne das Konzept des Qi in seiner ursprünglichen Form gänzlich zu begreifen, kann man von den Qigong-Übungen profitieren und erfährt allmählich, was es damit auf sich hat.

vhs-kursangebot

VHS-Kurse Qigong

Das Kursprogramm so mancher Volkshochschule beinhaltet unter anderem auch Qigong, so dass man nicht nach China reisen muss, um sich dieser traditionellen Bewegungslehre zu widmen, die weitaus mehr als reine Bewegung ist und in der traditionellen chinesischen Medizin vielfach Beachtung findet. Unabhängig davon, ob man einfach nur dem stressigen Alltag entfliehen möchte oder Anhänger der chinesischen Philosophie ist, erweist sich ein VHS-Kurs Qigong als gute Wahl.

Unter fachlicher Anleitung geht man unterschiedlichste Übungen durch und kann zudem zumindest kurzzeitig aus dem Alltag ausbrechen.

Die Qigong-Kurse an den Volkshochschulen weisen häufig sehr unterschiedliche Schwerpunkte auf und richten ihren Fokus beispielsweise auf einen der folgenden Bereiche:

  • Qigong für Ältere
  • Herz-Qigong
  • 5-Elemente-Qigong

Kraft durch Ruhe ist der Maßstab beim Qi Gong und zeigt, dass man längst nicht immer an seine Leistungsgrenze gehen muss, um einen effektiven Nutzen zu haben. Die ruhigen und zugleich kraftvollen Qigong-Übungen sind der beste Beweis dafür und verhelfen den Teilnehmern zu mehr Leichtigkeit im Alltag.

Qigong für Anfänger

Viele VHS-Kurse machen es sich zur Aufgabe, die Übungen des chinesischen Qi Gong auch hierzulande zu verbreiten. Qigong für Anfänger steht dementsprechend im Fokus und soll Interessierte mit dieser ganzheitlichen Lehre vertraut machen. Beim Qigong für Anfänger werden grundlegende Übungen absolviert und Atemtechniken eingeübt. Gleichzeitig unternehmen solche VHS-Kurse den Versuch, die Philosophie des Qi zu vermitteln.

Als Anfänger/in kann man so die positiven Effekte des Qigong hautnah erleben und nachvollziehen, warum die Chinesen auf die heilende und wohltuende Kraft des Qigong schwören. Dass im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Strömungen entstanden sind, ist kein Wunder und macht die heutige Vielfalt des Qigong aus. Anfängerkurse nehmen hier allerdings keine große Differenzierung vor und setzen stattdessen auf die folgenden Grundprinzipien des Qi Gong:

  • Entspannung
  • Atmung
  • Ruhe
  • Bewegung
  • Mentale Vorstellung
  • Natürlichkeit
  • Ton

Online-Kurse Qigong

Befasst man sich erstmals mit Qigong, ist ein Kurs beispielsweise an der örtlichen Volkshochschule eine gute Wahl. Die einzelnen Übungen sehen dabei allerdings nicht allzu schwierig aus, weshalb Online-Kurse in den eigenen vier Wänden als echte Alternativen wahrgenommen werden. Die Teilnehmer/innen können beispielsweise anhand von Videos die Qigong-Übungen erlernen und dann flexibel ausprobieren.

Abgesehen davon, dass bei einem Online-Kurs keine direkten Korrekturen erfolgen, bekommt man dadurch auch nur wenig von der Philosophie mit, die hinter den Qigong-Übungen steckt. Es ist also doch sinnvoll, zunächst einen Kurs beispielsweise an der VHS zu absolvieren.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 17.03.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige