Informationsportal für Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS-Kurs Buchbinden

Das Buchbinden ist ein interessantes und anspruchsvolles Handwerk, das im Rahmen einer entsprechenden Ausbildung erlernt werden kann. Als Buchbinder/in hat man wesentlichen Anteil an der Herstellung von Büchern und fügt die einzelnen Seiten mit dem Einband zu einem Buch zusammen. Heutzutage rückt das traditionelle Handwerk des Buchbindens allerdings zunehmend in den Hintergrund, was einerseits dem Boom von E-Books und andererseits der Automatisierung der Buchherstellung geschuldet ist. Einige Menschen halten jedoch am Buchbinden fest und haben dies mitunter als erfüllendes Hobby für sich entdeckt.

All diejenigen, die Interesse am Buchbinden haben und so ihre kreative Ader ausleben möchten, müssen nicht unbedingt einen der ohnehin sehr wenigen Ausbildungsplätze als Buchbinder/in ergattern, sondern können beispielsweise an der VHS einen Kurs zum Buchbinden besuchen.

vhs-kursangebot

Buchbinden an der Volkshochschule

Die Volkshochschulen nehmen ihren Bildungsauftrag ernst und widmen sich zugleich in besonderem Maße dem Hobby-Bereich. Die Buchbinderei ist hier vielfach Thema, denn einerseits ist sie gewissermaßen Kulturgut und andererseits ein erfüllendes Hobby. All diejenigen, die bislang noch keine Erfahrungen mit dem Buchbinden sammeln konnten, dieses aber einmal unter fachlicher Anleitung ausprobieren möchten, sind an der einen oder anderen VHS an der richtigen Adresse. Gemeinsam mit Gleichgesinnten lernt man die Materialien und Werkzeuge kennen und kann die Kunst des Buchbindens für sich entdecken.

Die VHS-Kurse in Sachen Buchbinden können zuweilen auch für Fortgeschrittene geeignet sein, denen es nicht mehr um die Basis geht. Im Rahmen eines Kurses an der Volkshochschule können diese ihre Fähigkeiten ausbauen und sich beispielsweise von den Ideen ihrer Mitstreiter inspirieren lassen. Besondere Verzierungen und Techniken können dann behandelt werden, so dass Hobby-Buchbinder/innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. So kann man individuelle Bücher kreieren und etwas mit den eigenen Händen schaffen. Genau dies fehlt vielen Menschen heutzutage, weshalb sie in der Buchbinderei einen wunderbaren Ausgleich finden. Zuweilen kann daraus sogar ein kleiner Nebenerwerb entstehen, denn aus so manchem Hobby-Buchbinder wird ein versierter Kunsthandwerker.

Online-Kurse im Bereich Buchbinden

Kurse aus dem Bereich Buchbinden werden zwar an der einen oder anderen VHS angeboten, aber das Angebot ist überschaubar. So kommt es immer wieder vor, dass Interessierte an den Volkshochschulen in ihrer Umgebung nicht fündig werden. Dies ist zwar bedauerlich, muss aber niemanden davon abhalten, sich mit dem Buchbinden auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, andere Wege zu nutzen und sich mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens zu befassen.

Grundsätzlich ist es zwar auch möglich, sich autodidaktisch der Buchbinderei zu nähern und einfach das erforderliche Grundmaterial zuzulegen, um dann in Eigenregie loszulegen. In der Praxis ist diese Vorgehensweise allerdings nicht allzu zielführend, denn ohne Anleitungen stößt man rasch an seine Grenzen und verliert mitunter die Freude am Buchbinden.

Im Fachhandel sind diverse Ratgeber erhältlich, die Hobby-Buchbindern wichtiges Wissen vermitteln. Online-Kurse sind hier ebenfalls nicht zu verachten und immer häufiger das Erfolgsgeheimnis vieler Hobby-Buchbinder. Da das Buchbinden ein Handwerk ist, hilft es ungemein, Lernvideos anzuschauen und so einem versierten Buchbinder über die Schulter zu schauen. Immer wieder kann man die Handgriffe nachverfolgen und den Erklärungen lauschen, um die eigenen Kenntnisse und Kompetenzen zu optimieren. Online-Kurse sind im Bereich des Buchbindens also eine gute Alternative zu VHS-Kursen.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 13.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige