Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Programmierung

Die Programmierung ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung eine wichtige Fähigkeit, die einem einige Türen öffnen kann. Wer aber glaubt, nur ein Informatikstudium sei als Qualifizierung als Programmierer/in geeignet, täuscht sich gewaltig. Studierte Informatiker/innen werden nur bedingt in der konkreten Programmierung eingesetzt, die auch auf andere Art und Weise erlernt werden kann. Dies zeigen unter anderem diverse VHS-Kurse, die sich dem Programmieren widmen.

In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass die Programmierung nicht nur eine vielversprechende Zusatzqualifikation darstellt, sondern vielfach auch als anspruchsvolles Hobby betrieben wird. Wer ein Faible für moderne IT hat und sich ausleben möchte, kann darüber nachdenken, programmieren zu lernen, und zu diesem Zweck bei unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen vorstellig werden.

vhs-kursangebot

VHS-Kurse Programmierung

Wer das Programmieren lernen möchte, muss dazu keineswegs Informatik studieren und noch nicht einmal eine einschlägige Berufsausbildung absolvieren. Passende VHS-Kurse sorgen dafür, dass man sich entsprechende Kenntnisse ganz nebenbei aneignen kann. Zunächst spielt es dabei auch gar keine Rolle, ob man die Programmierkenntnisse beruflich verwenden will oder in der Programmierung einen spannenden Zeitvertreib sieht. Mitunter ist auch beides der Fall, so dass ein VHS-Kurs in Sachen Programmierung ohnehin die perfekte Wahl darstellt.

Die Sparte IT wird heutzutage von praktisch allen Volkshochschulen bedient, so dass sich immer auch Programmierkurse an der VHS finden lassen. Unterschiedlichste Programmiersprachen stehen dabei im Fokus, wie die folgenden Beispiele veranschaulichen:

  • Java
  • PHP und SQL
  • VBA
  • C++
  • Python
  • App-Programmierung
  • Javascript
  • HTML und CSS

Programmierung für Anfänger

Ohne jegliche Vorkenntnisse haben viele Menschen erst einmal Hemmungen, sich der Programmierung zu widmen. An der VHS muss sich aber niemand blöd vorkommen, denn die dortigen Programmierkurse für Anfänger setzen nichts voraus und sind somit bestens geeignet, um einen Einstieg in die Programmierung zu schaffen. Die Codierung kann man im Zuge dessen von der Pike auf erlernen, was einerseits für ein spannendes Hobby und andererseits für bessere Karrierechancen sorgen kann.

An der örtlichen Volkshochschule ist man folglich nicht nur richtig, wenn man sich mit den PC-Grundlagen oder dem richtigen Umgang mit mobilen Endgeräten vertraut machen möchte. Das Programmieren für jedermann ist ein wichtiger Bereich des üblichen Kursprogramms und ermöglicht eine detaillierte Auseinandersetzung mit einzelnen Programmiersprachen und der Programmierung im Allgemeinen.

Online-Kurse Programmierung

Dass das Programmieren am Computer stattfindet, steht außer Frage und liegt in der Natur der Sache. In Anbetracht der Tatsache, dass Online-Kurse weitaus mehr Flexibilität als Lehrgänge an der Volkshochschule bieten, liegt es nahe, einen Online-Kurs in Sachen Programmierung ins Auge zu fassen.

Die Inhalte werden per E-Learning vermittelt und können dann direkt an Ort und Stelle ausprobiert werden. Auf diese Art und Weise kann man zeitlich und örtlich unabhängig das Programmieren lernen. An adäquater Betreuung muss es bei solchen Fernkursen auch keinesfalls fehlen, so dass diese echte Alternativen zur VHS darstellen.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 01.03.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige