Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Gartengestaltung

In Umfragen nennen viele Menschen den Garten als ihr liebstes Hobby. Gleichzeitig stellen Hobby-Gärtner/innen regelmäßig fest, dass ihnen Fachwissen fehlt, um einen grünen Daumen zu entwickeln. Wer diesen Widerspruch aktiv angehen möchte, kann beispielsweise einen VHS-Kurs aus dem Bereich der Gartengestaltung ins Auge fassen.

Man muss kein ausgebildeter Gärtner sein, um das eigene Grundstück in eine grüne Idylle verwandeln zu können. Etwas Fachwissen und ein bisschen Geschick sind allerdings schon erforderlich, können aber im Rahmen eines Kurses rund um die Gartengestaltung erlernt werden.

Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, sollte an der örtlichen VHS vorstellig werden oder auch die Programme der Volkshochschulen aus der Region beachten.

vhs-kursangebot

VHS-Kurse Gartengestaltung

Dass ein VHS-Kurs eine gute Gelegenheit darstellt, sich mit der Gartengestaltung zu befassen, steht auĂźer Frage. Ohne Besuch einer Fachakademie kann man so von fachkundigen Dozenten lernen, worauf es im eigenen Garten ankommt.

So manche Volkshochschule verfügt über einen eigenen VHS-Garten oder veranstaltet Kurse in botanischen Gärten, so dass Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Beim praktischen Gärtnern werden die theoretischen Kenntnisse mehr oder weniger nebenbei vermittelt, während zugleich die einzelnen Handgriffe eingeübt werden.

Die Teilnehmenden entwickeln zudem einen Blick für die Gartengestaltung und können sich mit Fragen stets an die Lehrkraft wenden.

Gartengestaltung für Anfänger

Mit einem VHS-Kurs in Sachen Gartengestaltung sind nicht nur versierte Hobby-Gärtner/innen bestens versorgt. Auch all diejenigen, die bislang keinen grünen Daumen bewiesen haben und keine Erfahrungen im Garten sammeln konnten, können an der einen oder anderen Volkshochschule durchaus fündig werden und dort die ersten Schritte in der Gartengestaltung machen.

Unter fachlicher Anleitung und gemeinsam mit Gleichgesinnten fällt dies deutlich leichter, weil so ein reger Austausch zustande kommt. Die Teilnehmenden werden von der Dozentin beziehungsweise vom Dozenten mehr oder weniger an die Hand genommen und erfahren alles über die Gartengestaltung.

Der Schwerpunkt liegt eindeutig bei den Grundlagen, wodurch die Lernenden in die Lage versetzt werden, nach dem VHS-Kurs die Gestaltung ihres eigenen Gartens aktiv anzugehen.

VHS-Kurse zur Gartengestaltung für Anfänger/innen befassen sich typischerweise mit dem 1×1 des Gärtnerns und widmen sich vornehmlich den folgenden Inhalten:

  • Auswahl der richtigen Pflanzen
  • Bodentypen
  • Gartengeräte und Hilfsmittel
  • GieĂźen und DĂĽngen
  • Schneiden
  • Möglichkeiten der Gartengestaltung

Online-Kurse Gartengestaltung

Die Teilnahme an einem passenden VHS-Kurs liegt für viele Hobby-Gärtner/innen im wahrsten Sinne des Wortes nahe, denn in unmittelbarer Nähe ihres Wohnortes können sie somit viel über das Gärtnern lernen.

Feste Präsenztermine vor Ort lassen sich allerdings nicht immer mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbaren. Online-Kurse können hier Abhilfe schaffen, weil sie dank moderner E-Learning-Methoden zeitlich und örtlich flexibel daherkommen.

Zugleich kann man mithilfe der Videos und anderen Angebote viel über die Gartengestaltung lernen und dadurch das eigene Grundstück verschönern.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 07.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige