Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS Kurs Ahnenforschung – Ahnenforschung für Anfänger und Fortgeschrittene an der Volkshochschule

Der Wunsch, mehr über die eigene Familie und Vorfahren zu erfahren, ist bei vielen Menschen vorhanden. Das sorgt für das große Interesse an der Ahnenforschung. Praktisch betrieben wird diese allerdings nur von relativ wenigen Menschen, denn häufig wissen Interessierte gar nicht, wie sie beginnen sollen. Ein VHS-Kurs zum Thema Ahnenforschung kann hier Abhilfe schaffen und einige interessante Ansätze liefern.

Speziell wenn es um den Einstieg in die Ahnenforschung geht, ist die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang von Vorteil. Interessierte Laien erfahren im Zuge dessen, worauf es ankommt und wie man am besten vorgeht. Die eigentliche Ahnenforschung ist dann eine sehr persönliche und individuelle Angelegenheit. Ein Kurs kann das notwendige Grundwissen vermitteln und mitunter die ersten Schritte der persönlichen Ahnenforschung begleiten.

vhs-kursangebot

Ahnenforschung an der Volkshochschule

Die eigene Familiengeschichte zu ergründen und einen individuellen Stammbaum zu erstellen, kann helfen, sich der eigenen Identität bewusst zu werden. Wer daran Gefallen findet, wird zum Hobby-Familienforscher und möchte immer tiefer in die Historie der eigenen Verwandtschaftsbeziehungen eintauchen.

Im Zuge dessen mĂĽssen Laien einige HĂĽrden nehmen. Die Recherche in Archiven, geschichtliche Kenntnisse, alte Schriften und veraltete Ausdrucksweisen sind hier zu nennen und machen es Laien zuweilen schwer, Ahnenforschung zu betreiben.

All diejenigen, die sich von dem Vorhaben nicht abbringen lassen möchten, sollten wissen, dass an einigen Volkshochschulen Kurse und Seminare zur Ahnenforschung angeboten werden. Diese Lehrangebote richten sich an alle Menschen, die sich auf Spurensuche begeben und mehr über ihre Vorfahren erfahren möchten.

Damit dies gelingt, vermitteln VHS-Kurse zur Ahnenforschung vor allem die folgenden Inhalte:

  • Grundlagen der Genealogie
  • Recherchetechniken
  • Geschichte
  • Archivwesen
  • genealogische Programme

Online-Kurse im Bereich Ahnenforschung

Die Computergenealogie hat der klassischen Familienforschung neuen Schwung verliehen und nutzt die technischen Möglichkeiten des Internets für die Familienforschung. Im Internet stehen diverse Informationen frei zur Verfügung, während zudem spezielle Programme und Portale kostenpflichtig zur individuellen Ahnenforschung beitragen.

In Zeiten der Computergenealogie liegt die Teilnahme an einem Online-Kurs zur Ahnenforschung somit nahe. Per E-Learning können interessierte Laien flexibel in die Ahnenforschung einsteigen und erhalten durch Skripte, Tutorials und Videos das notwendige Rüstzeug. Da die Ahnenforschung heute ohnehin vornehmlich am PC stattfindet, ist ein Online-Kurs eine ausgezeichnete Wahl.

Hobby-Genealogen werden somit nicht nur an der Volkshochschule fündig, sondern können sich relevantes Wissen auch im Zuge eines Online-Kurses aneignen. Es lohnt sich also, offen für Online-Kurse zu sein und die eigene Familiengeschichte mit moderner Technologie zu verbinden.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 06.09.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige