Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS-Kurs Floristik

Menschen mit einem grünen Daumen müssen nicht zwingend Florist/in werden, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Floristik eignet sich auch als erfüllendes Hobby und beschert Blumenliebhabern vergnügliche Stunden. Dass man das Ergebnis der Arbeit in Form von ansprechenden Sträußen und Gestecken genießen und auch verschenken kann, ist ein weiterer Pluspunkt, der viele Menschen begeistert. So kann man die eigenen vier Wände verschönern oder lieben Menschen sehr persönliche Geschenke machen. Floristik-Kenntnisse sind daher nicht nur für Floristinnen und Floristen wichtig, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, sondern für alle, die Blumen lieben und ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen möchten.

Um zumindest die Grundlagen der Floristik zu erlernen, muss man keine Ausbildung machen oder jahrelang beim Floristen arbeiten, denn beispielsweise an den Volkshochschulen kann man den einen oder anderen Floristik-Kurs belegen und so als Anfänger ein fundiertes Basiswissen erlangen.

vhs-kursangebot

Floristik-Kurse an der Volkshochschule

Von einem VHS-Kurs in Sachen Floristik darf man natürlich keine komplette Berufsausbildung zum Floristen erwarten. Lehrgänge an der Volkshochschule richten sich vielmehr an interessierte Laien, die sich ein neues Hobby erschließen möchten und dabei das Kunsthandwerk der Floristik ins Auge fassen. Diese können sich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen und dann weitere Techniken lernen.

Ikebana ist hier immer wieder ein Thema und Gegenstand so manchen VHS-Kurses. Was an der VHS konkret gelehrt wird, kann natĂĽrlich variieren und ergibt sich aus dem jeweiligen Kursprogramm. Im Folgenden finden sich ein paar Beispiele fĂĽr VHS-Kurse aus dem Bereich der Floristik:

  • SträuĂźe binden
  • Kränze erstellen
  • Ikebana
  • Bonsai

Mindestens ebenso vielfältig wie die Pflanzenwelt präsentiert sich auch die Floristik mit all ihren Möglichkeiten. Die Volkshochschulen können interessierten Laien dabei lediglich Grundwissen vermitteln und ihnen einen Zugang ermöglichen. Darauf aufbauend kann man Ratgeber lesen, Seminare besuchen oder einfach nur fleißig üben.

Online-Kurse aus dem Bereich Floristik als Alternative zur VHS

Dass die Floristik an vielen Volkshochschulen Teil des Kursprogrammes ist, liegt vor allem an der weit verbreiteten Liebe für Blumen. Viele Menschen möchten ansprechende Sträuße und Gestecke erstellen können, ohne direkt den Beruf des Floristen ergreifen zu wollen. Hobby-Kurse, wie sie unter anderem die VHS anbietet, sind dazu bestens geeignet.

Falls die örtliche VHS damit nicht dienen kann oder beispielsweise die Kurszeiten nicht mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbar sind, lohnt es sich, nach flexiblen Alternativen Ausschau zu halten. Online-Kurse kommen hier in Betracht und vermitteln Laien per E-Learning Floristik-Kenntnisse. Vor allem die Theorie lässt sich auf diese Art und Weise gut lernen.

Im Forum oder Chat kann man zudem Fragen stellen, während man anhand der zur Verfügung gestellten Videos einen Eindruck von der Praxis der Floristik erhält. Es lohnt sich also, online nach Floristik-Kursen zu suchen und sich dadurch die Möglichkeiten der digitalen Lehre zunutze zu machen.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 28.08.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige