Informationsportal fĂĽr Erwachsenenbildung an Volkshochschulen und Drittanbietern. Diese Website ist keine offizielle Website einer Volkshochschule oder eines Volkshochschulverbands. mehr»
Anzeige

VHS-Kurs Schreibwerkstatt

Viele Menschen sind nicht nur begeisterte Leser, sondern greifen auch selbst gerne zu Stift und Papier, um sich dem kreativen Schreiben zu widmen. Mitunter entstehen so tiefsinnige Kurzgeschichten, dramatische Romane oder auch spannende Krimis. Beim Schreiben stellen die meisten Menschen allerdings fest, dass es nicht nur auf gute Ideen, sondern auch auf das Handwerk des Schreibens ankommt.

Zu einem gewissen Maße kann dieses auf Talent beruhen, aber weitaus wichtiger ist das konsequente Üben. Zugleich kommt es immer wieder vor, dass Hobby-Autoren zwar beständig schreiben, ihre Texte aber in der Schublade bleiben und sie somit niemals Feedback erhalten. Dieses ist jedoch wichtig, um sich langfristig zu verbessern und mitunter auch einer eigenen Veröffentlichung näher zu kommen.

Grundsätzlich kann es natürlich keine Ausbildung zum Schriftsteller geben, aber viele Schreibende wünschen sich dennoch einen gewissen Rahmen, um sich auszutauschen und ihre Texte vorzustellen. Eine Schreibwerkstatt ist dazu bestens geeignet und wird teilweise sogar von den Volkshochschulen angeboten.

vhs-kursangebot

Schreibwerkstatt an der Volkshochschule

All diejenigen, die gerne schreiben und ihre Fähigkeiten verbessern wollen, sollten nach passenden VHS-Kursen Ausschau halten. Zuweilen finden sich hier Bildungsangebote rund um das kreative Schreiben. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Schreibwerkstätten der Volkshochschulen. Diese widmen sich nicht nur der Theorie der Plot-Erstellung, Figurenentwicklung oder Dialog-Gestaltung, sondern gehen in besonderem Maße auf die Praxis ein.

Die Teilnehmenden erhalten Schreibaufgaben, die sie beispielsweise bis zum nächsten Kurstermin erledigen sollen. Dort tragen die Teilnehmenden die so entstandenen Texte vor und geben sich gegenseitig Feedback. Zusätzlich steht noch ein erfahrener Dozent parat, der ebenfalls Anmerkungen macht und seinen Schülern zu mehr sprachlicher Ausdruckskraft verhilft.

Die Wohnortnähe sowie die niedrigen Kosten ermöglichen einen leichten Zugang zu den Schreibwerkstätten, weshalb die Volkshochschulen hier vielfach eine Schlüsselposition übernehmen. Abgesehen davon, dass man sich schreibhandwerklich weiterentwickelt, kann man mitunter wichtige Kontakte knüpfen und sich in der Region vernetzen. Wer sich zunächst regional einen Namen machen möchte, kann also in einer Schreibwerkstatt der VHS besonders profitieren.

Online-Kurse im Bereich Schreibwerkstatt

Die Schreibwerkstätten der Volkshochschulen punkten gleich mehrfach und sind daher für viele Menschen, die sich in ihrer Freizeit dem Schreiben widmen, die erste Wahl. Allerdings fehlt es klassischen VHS-Kursen vielfach an Flexibilität, schließlich muss man zu den vorgegebenen Zeiten vor Ort erscheinen. Dies lässt sich nicht immer mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbaren, weshalb flexiblere Lösungen gefragt sind.

Hier kommen Online-Kurse ins Spiel, denn diese sind zeitlich und örtlich unabhängig und setzen auf moderne E-Learning-Methoden.

Lernvideos, Tutorials, Podcasts, digitale Skripte, Chats und Foren erzeugen ein multimediales Lernen und ermöglichen auch virtuelle Schreibwerkstätten. Die Teilnehmenden können ihre Texte in einem geschlossenen Bereich, zu dem nur Kursteilnehmer Zugang haben, zur Diskussion stellen und so wertvolles Feedback erhalten.

Im Bereich des kreativen Schreibens haben Fernlehrgänge eine gewisse Tradition, so dass ein moderner Online-Kurs eine gute Option darstellt. Man muss also keine Schreibwerkstatt vor Ort besuchen, sondern kann auch an virtuellen Gruppen teilnehmen, um eigene Texte vorzustellen und mithilfe praktischer Übungen die eigenen Fähigkeiten zu schulen.




Anzeige


Dieser Beitrag wurde zuletzt am 27.02.2023 aktualisiert.

VHS Informationsmaterial



Anzeige