VHS Kurs WordPress
Im Kursprogramm so mancher Volkshochschule finden sich auch Seminare und Lehrgänge in Sachen WordPress. Bevor man sich für einen solchen VHS-Kurs entscheiden kann, muss man aber natürlich wissen, worum es sich dabei handelt. Grundsätzlich lässt sich WordPress als Content-Management-System bezeichnen. Dabei handelt es sich wiederum um Softwarelösungen, die sich der Erstellung, Bearbeitung, Darstellung und Organisation digitaler Inhalte von zumeist Webseiten widmen. Der Vorteil eines solchen CMS besteht vor allem darin, dass die Veröffentlichung von Content ohne jegliche HTML- oder anderweitige Programmierkenntnisse auskommt.
WordPress reiht sich unter den Content-Management-Systemen ein, die es auch Menschen ohne Webentwickler-Kompetenzen ermöglicht, eigene Websites zu gestalten und Inhalte online zu veröffentlichen. Dass WordPress diesbezüglich zu den weltweit führenden Systemen gehört, liegt vor allem an den folgenden Vorteilen:
- freie VerfĂĽgbarkeit
- zahlreiche Online-Tutorials
- regelmäßige Weiterentwicklungen
- zahllose Themes und Plugins verfĂĽgbar
- umfassende Anpassungsmöglichkeiten
- vielseitig einsetzbar
- komfortable und intuitive Bedienung
- Interaktion mit den Leser/innen durch Kommentare
Angesichts dieser Vorzüge ist es nicht verwunderlich, dass heutzutage ein großer Teil aller Websites auf WordPress basieren. All diejenigen, die online aktiv werden möchten und beispielsweise im Beruf das Internet einsetzen, tun demnach gut daran, alles über WordPress zu lernen.
VHS-Kurse in Sachen WordPress
Die Volkshochschulen haben ein angestaubtes Image und stehen vor allem für Hobby-Kurse. Auch Veranstaltungen aus den Bereichen Politik, Gesundheit und Sprachen gehören zum Standardangebot der Volkshochschulen. Dabei darf man nicht vergessen, dass sich diese ebenfalls in den Bereichen Weiterbildung und IT betätigen. VHS-Kurse zum Thema WordPress passen perfekt dazu und zeigen, dass die Volkshochschulen top-aktuell sind und auf die besonderen Anforderungen eingehen, die mit dem Internet verbunden sind.
Wer eigene Inhalte veröffentlichen und es sich dabei nicht allzu schwer machen möchte, trifft mit WordPress eine ausgezeichnete Wahl. Grundsätzlich handelt es sich um ein leicht verständliches System, das sich intuitiv bedienen lässt. Nichtsdestotrotz kann ein VHS-Kurs sehr hilfreich sein und vor allem dazu beitragen, dass man die gesamte Funktionalität nutzt.
Indem man sich intensiv mit WordPress auseinandersetzt und ein entsprechendes Seminar oder einen passenden Bildungsurlaub an der VHS belegt, kann man sich fundierte Kenntnisse aneignen und WordPress von der Pike auf lernen. Im Zuge dessen geht es insbesondere um die folgenden Aspekte:
- Beitragskategorien
- Themes
- Plugins
- individuelle Anpassungen
- Online-Shop auf WordPress-Basis
- Benutzer-Rechte
- Online-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung
WordPress online lernen
Dabei handelt es sich um einen Fernkurs, der auf verschiedenen E-Learning-Methoden basiert und vor allem mit zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit aufwarten kann. Das Lernen findet am PC statt, wo man das Gelernte auch gleich umsetzen kann. Indem man die Betreuung und Beratung der Fernschule nutzt, kann man zudem die Anonymität des Internets überwinden.
Alternativ zu einem kostenpflichtigen Fernlehrgang kann man online auch viel ĂĽber WordPress lernen, indem man Tutorials nutzt, sich in Foren und ĂĽber die sozialen Netzwerke austauscht und die Dokumentation des CMS WordPress liest. Es gibt folglich einige Alternativen zu WordPress-Kursen an der Volkshochschule.