VHS Motorsägenkurs
Motorsägen erweisen sich in vielen Belangen als überaus hilfreiche Arbeitsmaschinen, von denen allerdings auch eine gewisse Gefahr ausgeht. Daher ist es wichtig, dass man angemessen mit dem Gerät umgeht und sich der damit einhergehenden Verantwortung bewusst ist. Wer als unerfahrener Laie eine Motorsäge bedient, kann sich selbst und andere in Gefahr bringen. Damit es dazu nicht kommt, ist ein Motorsägenkurs dringend anzuraten.
Im beruflichen Umfeld ist ein sogenannter Kettensägenschein vielfach sogar Pflicht. Wer im Beruf mit der Motorsäge arbeitet, muss eine entsprechende Schulung absolvieren und dadurch seine Fachkenntnis nachweisen. Bei privaten Anwendungen ist dies zwar nicht Pflicht, aber dennoch dringend anzuraten. Verantwortungsvolle Anwender/innen können beispielsweise einen VHS-Motorsägenkurs ins Auge fassen.
Motorsägenkurs an der Volkshochschule
Motorsägenschulungen werden üblicherweise von Fachfirmen und Institutionen der beruflichen Weiterbildung angeboten und richten sich dabei an professionelle Anwender/innen. Als ambitionierte/r Heimwerker/in wird man zuweilen ausgeschlossen, was aber nicht bedeutet, dass man nicht doch einen Motorsägenkurs absolvieren könnte. Dafür sorgen nicht zuletzt einige Volkshochschulen.
Wer sich selbst um sein Brennholz kümmern möchte oder andere Dinge in Eigenregie mit der Motorsäge erledigen will, sollte zuvor an einem Motorsägenkurs an der VHS teilnehmen. Dort sind interessierte Laien herzlich willkommen und können sich unter fachlicher Anleitung mit der Motorsäge vertraut machen. Zudem erhalten sie nach dem erfolgreichen Abschluss des VHS-Kurses einen entsprechenden Nachweis, der als Kettensägeschein gelten kann. Dadurch können sie belegen, dass sie mit einer Motorsäge umgehen können, was vielfach gefordert ist.
Die strengen Auflagen wirken zwar zunächst einschränkend, tragen aber dem Gefahrenpotenzial von motorisierten Sägen Rechnung. Damit es nicht aus Unwissenheit zu folgenschweren Fehlern bei der Nutzung einer Motorsäge kommt, setzt ein entsprechender Kurs beispielsweise an der VHS auf die folgenden Inhalte:
- Aufbau der Motorsäge
- Funktionsweise von Motorsägen
- Pflege und Wartung von Motorsägen
- persönliche Schutzausrüstung
- UnfallverhĂĽtung
- Schnitttechniken
Online-Kurse in Sachen Motorsäge
Online kann man ohne Frage viel über den korrekten Einsatz von Motorsägen lernen und Wissenswertes über erforderliche Vorsichtsmaßnahmen erfahren. Praktische Kenntnisse und Kompetenzen erlangt man auf diesem Wege allerdings nicht. Es bleibt bei der grauen Theorie, die zwar als Grundlage taugt, aber noch keine umfassende Motorsägenschulung ausmacht.
Ein Online-Motorsägenkurs kann daher nur als Ergänzung oder Basis dienen, aber niemals zur Erlangung des erforderlichen Kettensägenscheins ausreichen. Wer diesen bereits in der Tasche hat und sein Wissen lediglich auffrischen möchte, kann dahingegen einen flexiblen Online-Kurs ins Auge fassen.
In vielen Bereichen machen Online-Kurse der altbewährten Volkshochschule zunehmend Konkurrenz. Wenn es um einen Motorsägenkurs geht, trifft dies allerdings nicht zu, denn durch ihre Wohnortnähe und festen Präsenzen bietet sie einen hohen Praxisbezug, der bei Online-Kursen nicht gegeben ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Motorsägenkurs an der Volkshochschule?
Dass so manche VHS einen Motorsägenkurs anbietet, ist für viele Menschen überraschend. Allerdings kann auch längst nicht jede Volkshochschule mit einem solchen Kursangebot aufwarten.
Wer vor Ort nicht fündig wird oder fundierte Kenntnisse anstrebt, sollte nach Alternativen Ausschau halten. Baumärkte, Sägen-Hersteller, Tischlereien, Forstbetriebe und private Institute kommen hier als Anbieter in Betracht.
Wer profitiert besonders von einem Motorsägenkurs?
All diejenigen, die im Umgang mit einer Motorsäge Erfahrungen sammeln möchten, liegen mit einem entsprechenden VHS-Kurs goldrichtig.
Wer entsprechende Kenntnisse für den Beruf braucht, erlangt sie in der Regel im Rahmen beruflicher Qualifizierungen. Quereinsteiger/innen und Heimwerker/innen werden dahingegen an der VHS fündig und können so lernen, wie sie richtig und sicher mit einer Motorsäge umgehen.
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Die Teilnahme an einem Motorsägenkurs erweist sich immer wieder als besonderes Erlebnis. Für Anfänger/innen bietet die VHS perfekte Einstiegsmöglichkeiten. Wenn die Kenntnisse aber auch beruflich Anwendung finden sollen, sollte der folgende Tipp beachtet werden.
Setzen Sie auf einen anerkannten Kettensägenschein mit Prüfung!
Ein anerkannter Nachweis über gute Kenntnisse im Bereich Motorsäge kann durch einen bloßen VHS-Kurs nicht erbracht werden. Hier ist ein Kettensägenschein mit abschließender Prüfung erforderlich.
Das damit verbundene Zertifikat kann ein wichtiger Qualifikationsnachweis sein und dem Inhaber spannende berufliche Chancen eröffnen.