VHS Kurs NLP Techniken – NLP-Techniken an der Volkshochschule lernen
Wer das Programmheft der örtlichen Volkshochschule durchblättert, stößt auf die unterschiedlichsten Angebote. Darunter finden sich teilweise auch VHS-Kurse zu NLP-Techniken. Menschen ohne jegliche Erfahrungen in diesem Bereich wissen mit der Abkürzung NLP allerdings nicht allzu viel anzufangen und fragen sich daher, worum es überhaupt geht.
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass NLP für das „Neuro-Linguistische Programmieren“ steht. Dabei handelt es sich um Methoden und Kommunikationstechniken, die darauf abzielen, psychische Prozesse zu beeinflussen. Diese Methoden werden vereinfacht als NLP-Techniken bezeichnet. Die Anwendung verschiedener NLP-Techniken kann der Selbstoptimierung, therapeutischen Zwecken oder dem Coaching dienen. Dementsprechend kann ein entsprechender Kurs für viele Menschen von großem Interesse sein.
NLP-Techniken an der Volkshochschule
All diejenigen, die sich intensiver mit dem Neuro-Linguistischen Programmieren befassen möchten, werden an der einen oder anderen Volkshochschule fündig. Dort können sie in Wohnortnähe neben dem Beruf und/oder der Familie an einem Lehrgang teilnehmen, der typischerweise als Einführung in die Welt der NLP-Techniken dient.
Hier sind beispielsweise die folgenden Methoden und Ansätze zu nennen:
- Familienaufstellung
- Chaining
- Ankertechniken
- Analoges Markieren
- Autonome Augenbewegungen
- Swish
- Reframing
Unabhängig von der jeweiligen Technik geht es stets darum, das Fühlen, Denken und Verhalten gezielt zu beeinflussen. Dazu reichen oftmals kleine Bewegungen oder neue Impulse, so dass kein großer Aufwand im Zuge des Neuro-Linguistischen Programmierens betrieben werden muss.
Da es bei NLP-Techniken auf die Details ankommt, ist eine fundierte Ausbildung das A und O. Ein VHS-Kurs zu NLP-Techniken kann den Grundstein legen, aber keine komplette NLP-Ausbildung bieten.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich Interessierte nicht ausschlieĂźlich auf die Volkshochschulen fokussieren, sondern auch spezielle Institute fĂĽr das Neuro-Linguistische Programmieren konsultieren.
Online-Kurse im Bereich NLP
Möglich machen dies die Methoden des E-Learnings, die bestens zur zunehmenden Digitalisierung passen und eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie garantieren. E-Mail, Chat und Forum sind zudem inbegriffen und sorgen dafür, dass die Teilnehmende eine umfassende Betreuung erhalten.
Angesichts der vielen Pluspunkte ist ein Online-Kurs zu NLP-Techniken nicht nur ein notwendiger Kompromiss, sondern oftmals die perfekte Wahl. Wer therapeutisch arbeitet, Personalverantwortung trägt oder einfach sich selbst optimieren möchte, profitiert von den bewährten NLP-Techniken und kann sich diese nebenbei online aneignen.